Reiz
Reiz
<Reizes, Reize> der Reiz SUBST1. med.: eine äußere oder innere Einwirkung auf den Körper, die bestimmte Reaktionen hervorruft Kälte, Wärme, Licht und Gerüche sind Reize, die auf den Körper einwirken., auf bestimmte Reize allergisch reagieren
-intensität, Brech-, Husten-, Juck-, Nies-, Schmerz-
-intensität, Brech-, Husten-, Juck-, Nies-, Schmerz-
2. Anziehung etwas, das Interesse und positive Erwartungen weckt einen gewissen Reiz auf jemanden ausüben, Die Sache ist nicht ohne Reiz/hat ihren eigenen Reiz., Der besondere Reiz bei der Sache besteht darin, dass ...
Anreiz
Anreiz
3. meist Plur. Eigenschaften, die faszinierend oder anregend wirken Sie hat gewisse Reize, auf die Männer leicht ansprechen., Diese Landschaft hat auch ihre Reize., die weiblichen Reize
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Reiz
der; -es, -e1. etwas, das bewirkt, dass ein (Sinnes)Organ darauf reagiert <ein schwacher, starker, mechanischer, akustischer, optischer Reiz; Reizen ausgesetzt sein>: Die Pupillen reagieren auf optische Reize, indem sie größer oder kleiner werden
|| -K: Brechreiz, Hustenreiz, Lachreiz, Lichtreiz, Sinnesreiz
|| -K: Brechreiz, Hustenreiz, Lachreiz, Lichtreiz, Sinnesreiz
2. die verlockende Wirkung ≈ Anziehungskraft <der Reiz des Neuen, des Verbotenen; auf jemanden einen gewissen, starken, unwiderstehlichen Reiz ausüben; seinen Reiz verlieren; immer mehr an Reiz verlieren>: die besonderen Reize des Waldes im Herbst
|| ID weibliche Reize das, was den Männern an Frauen besonders gefällt; etwas hat (so) seine Reize gespr; etwas ist sehr angenehm: Faulenzen hat so seine Reize
|| zu
|| ID weibliche Reize das, was den Männern an Frauen besonders gefällt; etwas hat (so) seine Reize gespr; etwas ist sehr angenehm: Faulenzen hat so seine Reize
|| zu
2. reiz•los Adj; Reiz•lo•sig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Reiz
(raiʦ)substantiv männlich
Reizes , Reize
1. physisch etw., das eine körperliche Reaktion auslöst So viele Sinnesreize auf einmal kann man nicht verarbeiten. Brechreiz auf einen akustischen Reiz reagieren Hustenreiz Niesreiz
2. emotional attraktive Eigenschaft oder Zustand der Reiz des Verbotenen Der Reiz des Spiels liegt darin, dass ... Der Zirkus hat für Kinder einen ganz besonderen Reiz. ihre weiblichen Reize
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Reiz
stimulus, attractiveness, charm, appeal, alluringness, charmingness, attractionReiz
attrattiva, fascino, stimolo, graziaReiz
atracciónReiz
grâceReiz
m <-es, -e>
(= Verlockung) → attraction, appeal; (des Unbekannten, Fremdartigen, der Großstadt) → lure, appeal; (= Zauber) → charm; der Reiz des Neuen/des Verbotenen → the lure or appeal of novelty/forbidden fruits; (auf jdn) einen Reiz ausüben → to have or hold great attraction(s) (for sb); das erhöht den Reiz → it adds to the thrill or pleasure; einen/keinen Reiz für jdn haben → to appeal/not to appeal to sb; diese Idee hat auch ihren Reiz → this idea also has its attractions; seinen or den Reiz verlieren → to lose all one’s/its charm; an Reiz verlieren → to be losing one’s/its charm or attraction or appeal, to begin to pall; seine Reize spielen lassen → to display one’s charms; weibliche Reize → feminine charms; seine Reize zeigen (euph iro) → to reveal one’s charms
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
neuronale Reize | → | auditory, visual, olfactory, gustatory, tactile stimuli |
sensorische Reize | → | auditory, visual, olfactory, gustatory, tactile stimuli |
den / seinen Hustenreiz unterdrücken | → | to suppress the urge to cough |