Reiseziel
(weiter geleitet durch Reiseziele)Rei·se·ziel
<Reiseziels (Reisezieles), Reiseziele> das Reiseziel SUBST das Ziel einer Reise Unser Reiseziel ist in diesem Jahr Dänemark/Kopenhagen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rei•se
die; -, -n1. eine Reise (irgendwohin) eine meist lange Fahrt (mit dem Auto, Schiff, Flugzeug o. Ä.) von einem Ort zum anderen <auf einer Reise; eine weite, lange, große, kurze, kleine, angenehme, interessante Reise; eine Reise buchen, antreten, machen; seine Reise unterbrechen; von einer Reise zurückkehren, erzählen; eine Reise ans Meer, um die Welt; jemandem eine gute Reise wünschen; gute Reise!>: Wohin geht die Reise?
|| K-: Reiseabenteuer, Reiseandenken, Reiseantritt, Reisebegleiter, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebus, Reiseerlebnis, Reisegefährte, Reisegepäck, Reisekoffer, Reisepläne, Reiseprospekt, Reiseproviant, Reiseroute, Reisescheck, Reisespesen, Reisetasche, Reisetipp, Reiseunterlagen, Reisevorbereitungen, Reiseziel
|| -K: Autoreise, Bahnreise, Busreise, Flugreise, Schiffsreise; Bildungsreise, Dienstreise, Entdeckungsreise, Ferienreise, Forschungsreise, Geschäftsreise, Hochzeitsreise, Pilgerreise, Urlaubsreise, Vergnügungsreise, Vortragsreise; Auslandsreise, Weltreise; Afrikareise, Italienreise, Wienreise usw; Gruppenreise
|| NB: eine Reisenach verwendet man, wenn der Orts- od. Ländername ohne Artikel gebraucht wird: eine Reise nach Frankreich, Athen usw; wenn der bestimmte Artikel beim Ländernamen verwendet wird, sagt man eine Reisein: eine Reise in die USA
|| K-: Reiseabenteuer, Reiseandenken, Reiseantritt, Reisebegleiter, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebus, Reiseerlebnis, Reisegefährte, Reisegepäck, Reisekoffer, Reisepläne, Reiseprospekt, Reiseproviant, Reiseroute, Reisescheck, Reisespesen, Reisetasche, Reisetipp, Reiseunterlagen, Reisevorbereitungen, Reiseziel
|| -K: Autoreise, Bahnreise, Busreise, Flugreise, Schiffsreise; Bildungsreise, Dienstreise, Entdeckungsreise, Ferienreise, Forschungsreise, Geschäftsreise, Hochzeitsreise, Pilgerreise, Urlaubsreise, Vergnügungsreise, Vortragsreise; Auslandsreise, Weltreise; Afrikareise, Italienreise, Wienreise usw; Gruppenreise
|| NB: eine Reisenach verwendet man, wenn der Orts- od. Ländername ohne Artikel gebraucht wird: eine Reise nach Frankreich, Athen usw; wenn der bestimmte Artikel beim Ländernamen verwendet wird, sagt man eine Reisein: eine Reise in die USA
2. auf Reisen sein geschr; eine Reise (1) machen ≈ verreist sein
3. auf Reisen gehen geschr ≈ verreisen
4. auf der Reise ≈ unterwegs: Wir haben auf der Reise viele Leute kennen gelernt
|| ID Wenn einer/jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen wenn jemand eine Reise (1) macht, dann erlebt er viel und lernt viel Neues kennen
|| NB: ↑ Ausflug, Fahrt
|| ID Wenn einer/jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen wenn jemand eine Reise (1) macht, dann erlebt er viel und lernt viel Neues kennen
|| NB: ↑ Ausflug, Fahrt
Ziel
das; -(e)s, -e1. die Stelle, an der ein Rennen endet (u. die Zeit gemessen wird) ↔ Start <als Erster, Zweiter usw durch das Ziel gehen (= dort ankommen), ins Ziel kommen>
|| K-: Zielfoto, Zielgerade, Zielkamera, Zielkurve, Ziellinie, Zielrichter
|| -K: Endziel, Etappenziel
|| K-: Zielfoto, Zielgerade, Zielkamera, Zielkurve, Ziellinie, Zielrichter
|| -K: Endziel, Etappenziel
2. der Ort, den jemand am Ende einer Reise, Fahrt, Wanderung o. Ä. erreichen will <am Ziel ankommen; mit unbekanntem Ziel abreisen>
|| K-: Zielbahnhof, Zielflughafen
|| -K: Ausflugsziel, Fahrtziel, Marschziel, Reiseziel, Wanderziel
|| K-: Zielbahnhof, Zielflughafen
|| -K: Ausflugsziel, Fahrtziel, Marschziel, Reiseziel, Wanderziel
3. das, was ein Pfeil, Schuss o. Ä. treffen soll <ein bewegliches, festes Ziel; das Ziel treffen, verfehlen, anvisieren; (jemandem) ein gutes Ziel bieten; am Ziel vorbeischießen>: ein Schuss mitten ins Ziel
4. das Ziel (+ Gen) das, was jemand mit seinen Handlungen erreichen möchte <klare, langfristige, kurzfristige, weit gesteckte Ziele; die politischen, militärischen, wirtschaftlichen Ziele eines Landes; ein Ziel anstreben, verfolgen, erreichen, verwirklichen; etwas zum Ziel haben; sich (Dat) ein Ziel/etwas zum Ziel stecken, setzen; sich von seinem Ziel (nicht) abbringen lassen; etwas führt zum Ziel; das Ziel seiner Wünsche erreichen>: Sein Ziel ist, Politiker zu werden
|| -K: Arbeitsziel, Berufsziel, Erziehungsziel, Lebensziel, Studienziel; Fernziel, Hauptziel, Nahziel; Lohnziel, Produktionsziel
|| ID über das Ziel hinausschießen gespr; bei etwas (stark) übertreiben, viel zu weit gehen
|| -K: Arbeitsziel, Berufsziel, Erziehungsziel, Lebensziel, Studienziel; Fernziel, Hauptziel, Nahziel; Lohnziel, Produktionsziel
|| ID über das Ziel hinausschießen gespr; bei etwas (stark) übertreiben, viel zu weit gehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen