Reform
Re·fọrm
<Reform, Reformen> die Reform SUBST eine Umgestaltung und Erneuerung von vorhandenen gesellschaftlichen oder politischen Verhältnissen, um sie zu verbessern eine Reform des Rentensystems/des BildungswesensReformer
Bildungs-, Gesetzes-, Rechtschreib-, Steuer-, Studien-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Re•fọrm
die; -, -en; eine Veränderung (besonders in einer Organisation od. in der Gesellschaft), durch die man bestimmte Zustände besser machen will <eine politische, eine soziale Reform; Reformen vorschlagen, durchführen>|| K-: Reformbestrebungen, Reformplan, Reformversuch, Reformvorschlag, Reformwerk; reformbedürftig
|| -K: Agrarreform, Bildungsreform, Bodenreform, Hochschulreform, Rechtschreibreform, Schulreform, Steuerreform, Strafrechtsreform, Währungsreform, Wirtschaftsreform
|| hierzu Re•fọr•mer der; -s, -; Re•fọr•me•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Reform
(reˈfɔrm)substantiv weiblich
Reform , Reformen
Politik Verbesserung durch Umgestaltung Vorschläge für eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems machen Steuerreform Schulreform Währungsreform
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Reform
reform, reformationReform
transformation, réformeReform
hervormingReform
reformaReform
reformasiReform
riformaReform
reformaReform
reformaReform
реформаReform
reformReform
الإصلاحReform
μεταρρύθμισηReform
РеформаReform
改革Reform
改革Reform
ReformaReform
ReformReform
הרפורמהReform
改革Reform
개혁Re|fọrm
f <-, -en> → reform
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Reformen auf dem Arbeitsmarkt | → | reforms on the labour market [Br.] |
Reformen des Arbeitsmarktes | → | reforms of the labour market [Br.] |
Reform auf dem Arbeitsmarkt | → | reform on the labour market [Br.] |