Rednerpult
Red·ner·pult
<Rednerpults (Rednerpultes), Rednerpulte> das Rednerpult SUBST ein Pult, an dem ein Redner stehtPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pụlt
das; -(e)s, -e1. eine Art kleiner, hoher Tisch (mit einer schrägen Platte), hinter den man sich stellt, besonders wenn man eine Rede hält od. ein Orchester dirigiert <am Pult stehen; ans/hinter das Pult treten und sprechen, dirigieren>
|| -K: Dirigentenpult, Rednerpult, Stehpult
|| -K: Dirigentenpult, Rednerpult, Stehpult
2. ein Tisch, an dem ein Kind bzw. ein Lehrer in der Schule sitzt <sich ans/hinter das Pult setzen>
|| -K: Lehrerpult, Schreibpult
|| -K: Lehrerpult, Schreibpult
Red•ner
der; -s, -1. jemand, der eine Rede (1) hält <ein guter, schlechter Redner; als Redner auftreten>
|| K-: Rednerbühne, Rednerpodium, Rednerpult, Rednertribüne
|| -K: Festredner, Hauptredner, Lobredner, Wahlredner
|| K-: Rednerbühne, Rednerpodium, Rednerpult, Rednertribüne
|| -K: Festredner, Hauptredner, Lobredner, Wahlredner
2. jemand, der gute Reden halten kann <der geborene, kein Redner sein>
|| K-: Rednergabe, Rednertalent
|| zu
|| K-: Rednergabe, Rednertalent
|| zu
1. Red•ne•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.