Rechnungen
Rẹch·nung
<Rechnung, Rechnungen> die Rechnung SUBST1. die Handlung, dass man durch Rechnen, Überlegen oder Planen ein bestimmtes Resultat bestimmt oder erarbeitet Unsere Rechnung stimmt nicht., Nach meiner Rechnung müssten es 25 sein., Unsere Rechnung geht nicht auf – wir erreichen heute unser Ziel nicht mehr.
2. Aufstellung über den zu zahlenden Preis eine Rechnung begleichen, Die Rechnung, bitte!, jemandem etwas in Rechnung stellen, In der Rechnung ist die gesetzliche Mehrwertsteuer berücksichtigt. die Rechnung ohne den Wirt machen umg. sich täuschen, weil man eine wichtige Person oder einen wichtigen Umstand nicht in seinen Plänen berücksichtigt hat eine alte Rechnung begleichen umg. mit jmdm. einen Streit aus der Vergangenheit austragen einer Sache Rechnung tragen einer Sache gerecht werden
-sblock, -snummer, Arzt-, Gas-, Hotel-, Strom-, Wasser-
-sblock, -snummer, Arzt-, Gas-, Hotel-, Strom-, Wasser-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Rechnungen
bills, calculuses, computationsalte Rechnungen begleichen | → | to settle old scores |
überzogene Rechnungen [fig.] | → | padded bills [fig.] |
seine Rechnungen bezahlen | → | to pay one's bills |