Rechnung
Rẹch·nung
<Rechnung, Rechnungen> die Rechnung SUBST1. die Handlung, dass man durch Rechnen, Überlegen oder Planen ein bestimmtes Resultat bestimmt oder erarbeitet Unsere Rechnung stimmt nicht., Nach meiner Rechnung müssten es 25 sein., Unsere Rechnung geht nicht auf – wir erreichen heute unser Ziel nicht mehr.
2. Aufstellung über den zu zahlenden Preis eine Rechnung begleichen, Die Rechnung, bitte!, jemandem etwas in Rechnung stellen, In der Rechnung ist die gesetzliche Mehrwertsteuer berücksichtigt. die Rechnung ohne den Wirt machen umg. sich täuschen, weil man eine wichtige Person oder einen wichtigen Umstand nicht in seinen Plänen berücksichtigt hat eine alte Rechnung begleichen umg. mit jmdm. einen Streit aus der Vergangenheit austragen einer Sache Rechnung tragen einer Sache gerecht werden
-sblock, -snummer, Arzt-, Gas-, Hotel-, Strom-, Wasser-
-sblock, -snummer, Arzt-, Gas-, Hotel-, Strom-, Wasser-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rẹch•nung
1 die; -, -en1. die Handlung, mit Zahlen und Mengen zu rechnen (1) <eine einfache, leichte Rechnung; eine Rechnung mit Brüchen, mit mehreren Unbekannten; eine Rechnung stimmt, geht auf, ist falsch>
|| -K: Bruchrechnung, Dezimalrechnung, Differentialrechnung, Infinitesimalrechnung, Integralrechnung, Prozentrechnung
|| -K: Bruchrechnung, Dezimalrechnung, Differentialrechnung, Infinitesimalrechnung, Integralrechnung, Prozentrechnung
2. nur Sg ≈ Schätzung: Nach meiner Rechnung werden wir in etwa zehn Minuten ankommen
3. etwas (Dat) Rechnung tragen geschr ≈ etwas berücksichtigen ↔ etwas außer Acht lassen
|| ID jemandes Rechnung geht nicht auf jemand hat bei etwas keinen Erfolg, weil etwas anders ist, als er es erwartet hat
|| ID jemandes Rechnung geht nicht auf jemand hat bei etwas keinen Erfolg, weil etwas anders ist, als er es erwartet hat
Rẹch•nung
2 die; -, -en1. eine Rechnung (für etwas) (über etwas (Akk)) eine Liste, auf der steht, wie viel Geld man für Waren od. Leistungen bezahlen muss <jemandem eine Rechnung (aus)stellen, schreiben; etwas auf die Rechnung setzen; eine Rechnung prüfen>: eine Rechnung für einen Kühlschrank über 550 Euro; Herr Ober, die Rechnung bitte!
|| K-: Rechnungsnummer
|| -K: Arztrechnung, Gasrechnung, Getränkerechnung, Hotelrechnung, Malerrechnung, Schneiderrechnung, Stromrechnung
|| K-: Rechnungsnummer
|| -K: Arztrechnung, Gasrechnung, Getränkerechnung, Hotelrechnung, Malerrechnung, Schneiderrechnung, Stromrechnung
2. der Betrag auf einer Rechnung2 (1) <eine Rechnung bezahlen, überweisen>
|| K-: Rechnungsbetrag
|| K-: Rechnungsbetrag
3. auf Rechnung so, dass man zuerst die Ware od. Leistung zusammen mit einer Rechnung2 (1) bekommt und später zahlt ↔ gegen Barzahlung <etwas auf Rechnung kaufen, bestellen, liefern>
4. (jemandem) etwas in Rechnung stellen eine Ware od. Leistung auf eine Rechnung2 (1) schreiben ≈ jemandem etwas berechnen
|| ID meist Das geht auf meine/seine usw Rechnung das bezahle ich/bezahlt er usw; die Rechnung für etwas bezahlen müssen/präsentiert bekommen die negativen Folgen seines Verhaltens ertragen müssen; eine (alte) Rechnung (mit jemandem) begleichen jemanden wegen eines Vorfalls zur Rechenschaft ziehen ≈ mit jemandem abrechnen; meist Da hast du aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht! da hast du dich getäuscht (weil du jemanden od. einen Umstand nicht in deinen Überlegungen berücksichtigt hast)
|| ID meist Das geht auf meine/seine usw Rechnung das bezahle ich/bezahlt er usw; die Rechnung für etwas bezahlen müssen/präsentiert bekommen die negativen Folgen seines Verhaltens ertragen müssen; eine (alte) Rechnung (mit jemandem) begleichen jemanden wegen eines Vorfalls zur Rechenschaft ziehen ≈ mit jemandem abrechnen; meist Da hast du aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht! da hast du dich getäuscht (weil du jemanden od. einen Umstand nicht in deinen Überlegungen berücksichtigt hast)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Rechnung
(ˈrɛçnʊŋ)substantiv weiblich
Rechnung , Rechnungen
1. Liste der gekauften Leistungen oder Waren mit Preisen und zu zahlender Summe eine Rechnung über 25 Euro Herr Ober, die Rechnung, bitte! Diese Runde geht auf meine Rechnung. Hotelrechnung Stromrechnung
jdm etw. berechnen, auf der Rechnung nennen
ein noch nicht abgeschlossener Streit o. Ä.
auf eigene Verantwortung
jdm etw. berechnen, auf der Rechnung nennen
ein noch nicht abgeschlossener Streit o. Ä.
auf eigene Verantwortung
2. Mathematik eine Aufgabe zum Rechnen eine Rechnung mit mehreren Unbekannten Die Rechnung ist nicht aufgegangen.
jds Plan lässt sich nicht verwirklichen
gehoben etw. berücksichtigen
jds Plan lässt sich nicht verwirklichen
gehoben etw. berücksichtigen
3. ungefähre Kalkulation, Einschätzung Nach meiner Rechnung müsste er bald hier sein.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Rechnung:
ZecheOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
rechnung
càlcul, compte, facturarechnung
laskurechnung
számítás, számításba vétel, számla, számtani feladat, számvetésrechnung
счёт, счет, счет-фактураrechnung
räkning, nota, fakturarechnung
λογαριασμός, τιμολόγιοrechnung
فاتُورَة, فَاتُورَةٌ تِـجَارِيَّةٌrechnung
faktura, účetrechnung
faktura, regningrechnung
faktura, računrechnung
インボイス, 請求書rechnung
계산서, 송장rechnung
ใบแจ้งหนี้, ใบรายการส่งสินค้าที่แสดงราคาrechnung
hóa đơnRẹch|nung
f <-, -en>
(= Berechnung) → calculation; (als Aufgabe) → sum; die Rechnung geht nicht auf (lit) → the sum doesn’t work out; (fig) → it won’t work (out); eine Rechnung aufmachen → to work it out ? Strich
(= schriftliche Kostenforderung) → bill (Brit), → check (US); (esp von Firma) → invoice; (für Kundenkonto) → statement of account; das geht auf meine Rechnung → I’m paying, this one’s on me; auf Rechnung kaufen/bestellen → to buy/order on account; laut Rechnung vom 5. Juli → as per our invoice of July 5th; auf or für eigene Rechnung → on one’s own account; (jdm) etw in Rechnung stellen → to charge (sb) for sth; einer Sache (dat) Rechnung tragen, etw in Rechnung ziehen → to take sth into account, to bear sth in mind; auf seine Rechnung kommen → to get one’s money’s worth; mit jdm noch eine Rechnung offen haben (fig) → to have a score to settle with sb; aber er hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht (inf) → but there was one thing he hadn’t reckoned with ? begleichen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
falls er den Rechnungsbetrag nicht oder nicht rechtzeitig bezahlt | → | if he fails to pay the invoice amount or does not pay it in time |
Sie hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht. | → | There was one thing they / you hadn't reckoned with. |
eine offene Rechnung begleichen [fig.] | → | to settle an outstanding score [fig.] |
- Bereiten Sie bitte die Rechnung vor
- Geben Sie das auf meine Rechnung
- Kann ich eine detaillierte Rechnung haben?
- Die Rechnung ist falsch
- Bringen Sie bitte die Rechnung
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009