Rappel
Rạp·pel
<Rappels, Rappel> der Rappel SUBST umg. ein Anfall (von Zorn), eine verrückte Laune plötzlich einen/den Rappel kriegenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rạp•pel
der; -s; nur Sg, gespr; ein (nervöser) Zustand, in dem jemand für kurze Zeit unvernünftige Dinge tut <einen Rappel kriegen, haben>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Rappel
crazeRappel
venaRappel
æði, dellaRappel
vertigoRappel
呼声Rappel
呼聲Rappel
RappelRappel
RappelRappel
RappelRạp|pel
m <-s, -> (inf)
(= Fimmel) → craze; (= Klaps) → crazy mood; seinen Rappel kriegen or bekommen → to go completely crazy; du hast wohl einen Rappel! → you must be crazy!
(= Wutanfall) einen Rappel haben → to be in a foul or filthy mood or temper; einen Rappel kriegen or bekommen → to throw a fit; dabei kann man ja einen Rappel kriegen → it’s enough to drive you mad or up the wall (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen Rappel haben | → | to be off one's rocker |
einen Rappel kriegen | → | to flip (one's lid) |