Rakete
(weiter geleitet durch Raketenwerfer (Raketenabschussbasis)Ra·ke·te
<Rakete, Raketen> die Rakete SUBST1. ein zylindrischer, spitz zulaufender Flugkörper, der sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen und die Erdatmosphäre verlassen kann die verschiedenen Stufen einer Rakete, Die Rakete startet/transportiert einen Satelliten in den Weltraum.
-nabschussbasis, -nabwehrsystem, -nbasis, -nstart, -nstufe, -ntechnik, -ntreibstoff, -nzeitalter
-nabschussbasis, -nabwehrsystem, -nbasis, -nstart, -nstufe, -ntechnik, -ntreibstoff, -nzeitalter
2. milit.: eine Waffe in Form einer Rakete 1 mit einem Sprengkopf Ziele mit Raketen angreifen, atomare Raketen stationieren
Atom-, Interkontinental-
Atom-, Interkontinental-
3. ein Feuerwerkskörper, der einer kleinen Rakete 1 ähnelt, in die Luft geschossen wird und dort viele farbige Funken erzeugt mit Raketen und Böllern das neue Jahr begrüßen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ra•ke•te
die; -, -n1. ein großer Körper in Form eines Zylinders, der oben eine Spitze hat und der von der Erde weg in den Weltraum fliegen kann <eine mehrstufige, (un)bemannte Rakete; eine Rakete zünden, starten>: mit einer Rakete zum Mond fliegen
|| K-: Raketenabschussrampe, Raketenantrieb, Raketenstart, Raketenstufe, Raketentreibstoff, Raketentriebwerk
|| -K: Mondrakete, Trägerrakete, Weltraumrakete
|| K-: Raketenabschussrampe, Raketenantrieb, Raketenstart, Raketenstufe, Raketentreibstoff, Raketentriebwerk
|| -K: Mondrakete, Trägerrakete, Weltraumrakete
2. eine Rakete (1), die als Waffe benutzt wird und meist Bomben transportiert <Raketen stationieren, abfeuern, abschießen, auf ein Ziel richten>: die Zahl der atomaren Raketen begrenzen
|| K-: Raketenbasis, Raketenabwehr, Raketenstützpunkt, Raketenwerfer (Raketenabschussbasis, Raketenabwehr, Raketenstützpunkt, Raketenwerfer)
|| -K: Atomrakete, Kampfrakete, Luftabwehrrakete, Panzerabwehrrakete; Kurzstreckenrakete, Mittelstreckenrakete, Langstreckenrakete
|| K-: Raketenbasis, Raketenabwehr, Raketenstützpunkt, Raketenwerfer (Raketenabschussbasis, Raketenabwehr, Raketenstützpunkt, Raketenwerfer)
|| -K: Atomrakete, Kampfrakete, Luftabwehrrakete, Panzerabwehrrakete; Kurzstreckenrakete, Mittelstreckenrakete, Langstreckenrakete
3. eine Art Geschoss (wie eine kleine Rakete (1)), das in der Luft explodiert und als Feuerwerk od. Signal verwendet wird
|| -K: Feuerwerksrakete, Leuchtrakete, Signalrakete
|| -K: Feuerwerksrakete, Leuchtrakete, Signalrakete
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Rakete
(raˈkeːtə)substantiv weiblich
Rakete , Raketen
1. Mond-, Weltraum- längliches Fahrzeug, um in den Weltraum zu gelangen eine unbemannte Rakete ins All schießen Mondrakete Raketentriebwerk
2. Feuerwerks-, Silvester- etw., das wie eine kleine Rakete1 aussieht und das bei Feuerwerken in die Luft geschossen wird Silvesterraketen
3. Militär weit reichende Waffe, die in die Luft geschossen wird Raketenabwehr Raketenangriff Raketen abfeuern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Rakete
fuséeRakete
roket, füze ferngelenkte Rakete güdümlü mermiRakete
coet, míssilRakete
raketoRakete
coheteRakete
ロケットRakete
rakietaRakete
ракетаRakete
火箭Rakete
صَارُوخRakete
raketaRakete
raketRakete
πύραυλοςRakete
rakettiRakete
raketaRakete
로켓Rakete
rakettRakete
raketRakete
จรวดRakete
tên lửaRakete
РакетаRakete
火箭Rakete
רוקטRa|ke|te
f <-, -n> → rocket (auch Space); (Mil auch) → missile; ferngelenkte or ferngesteuerte Rakete → guided missile; wie eine Rakete einschlagen (inf: Idee etc) → to be a big hit (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
U-Boot-gestützte ballistische Rakete | → | submarine-launched ballistic missile <SLBM> |
[US-amerikanisches Amt für Raketenabwehr] | → | Missile Defense Agency <MDA> [US] |
Wir haben langsam keine Raketen mehr. | → | We're running out of missiles. |