Puffer
Pụf·fer
<Puffers, Puffer> der Puffer SUBST1. techn.: eine Vorrichtung zur Abfederung von Stößen
2. koch.: Kartoffelpuffer ein Gericht, bei dem geriebene rohe Kartoffeln (mit Zutaten) in der Pfanne gebraten werden
3. edv: Pufferspeicher ein Informationsspeicher zwischen einer relativ schnell arbeitenden Zentraleinheit einer EDV-Anlage und einem relativ langsam arbeitenden Gerät (wie Drucker ...)
4. chem.: Pufferlösung Bezeichnung für eine Lösung, die trotz Zusätze ihren pH-Wert nicht ändert
5. umg. eine zeitliche Reserve, die man bei der Zeitplanung eines Projekts o. Ä. einplant eine Woche als Puffer ein planen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pụf•fer
der; -s, -1. ein rundes Stück aus Eisen, das bei Waggons und Lokomotiven Stöße vorn und hinten abfängt (5)
2. jemand/etwas dient als Puffer jemand/etwas wird dazu benutzt, dass ein Streit o. Ä. nicht größer wird
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Puffer
(ˈpʊfɐ)substantiv männlich
Puffers , Puffer
1. Eisenbahn Element, das Stöße an Eisenbahnwagen und Lokomotiven abfängt
2. figurativ zur Sicherheit zusätzlich eingeplante Menge bzw. Dauer einen zeitlichen Puffer einplanen einen zeitlichen / finanziellen Puffer einplanen Pufferzone
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Puffer
tampon, pare‐chocs, butoirPuffer
buffer, bumper, stootkussenPuffer
pára‐choquePuffer
tamponPuffer
topePuffer
respingentePuffer
буферPuffer
BuforPuffer
缓冲区Puffer
緩衝區Puffer
BufferPuffer
מאגרPuffer
バッファPuffer
버퍼Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007