Protokoll
Pro·to·kọll
<Protokolls, Protokolle> das Protokoll SUBST1. die schriftliche Aufzeichnung einer Beratung, eines Verhörs oder einer Sitzung ein Protokoll aufnehmen/aufsetzen/genehmigen/ verlesen, etwas zu Protokoll geben/nehmen, Wer führt heute Protokoll?
Ergebnis-, Gedächtnis-, Gerichts-, Polizei-
Ergebnis-, Gedächtnis-, Gerichts-, Polizei-
2. eine Aufzeichnung über den Ablauf eines wissenschaftlichen Versuchs ein Protokoll über einen chemischen/physikalischen Versuch anfertigen
Narkose-, Operations-, Versuchs-
Narkose-, Operations-, Versuchs-
3. die festgelegten Verhaltensformen bei offiziellen Anlässen sich an das Protokoll halten, Das ist so vom Protokoll vorgeschrieben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pro•to•kọll
das; -s, -e1. ein Text, in dem genau steht, was in einer Sitzung (z. B. im Gericht od. bei geschäftlichen Verhandlungen) gesagt wurde ≈ Niederschrift <ein Protokoll anfertigen, schreiben; etwas ins Protokoll aufnehmen>
|| -K: Gerichtsprotokoll, Sitzungsprotokoll, Verhandlungsprotokoll
|| -K: Gerichtsprotokoll, Sitzungsprotokoll, Verhandlungsprotokoll
2. ein Text, in dem ein (wissenschaftlicher) Versuch o. Ä. genau beschrieben wird
|| -K: Versuchsprotokoll
|| -K: Versuchsprotokoll
3. die Regeln, nach denen sich besonders Diplomaten und Politiker bei offiziellen Anlässen verhalten sollen <das Protokoll einhalten, dem Protokoll genügen; das Protokoll schreibt etwas vor>
4. (das) Protokoll führen ein Protokoll (1) schreiben
|| K-: Protokollführer
|| K-: Protokollführer
5. etwas zu Protokoll geben sagen, dass etwas ins Protokoll (1) geschrieben werden soll
6. etwas zu Protokoll nehmen etwas ins Protokoll (1) schreiben
|| zu
|| zu
1. und
3. pro•to•kol•la•risch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Protokoll
(protoˈkɔl)substantiv sächlich
Protokolls , Protokolle
1. Sitzungs-, Verhandlungs- schriftliche Wiedergabe der wichtigsten Inhalte etw. im Protokoll festhalten Protokollführer
etw. offiziell aussagen Der Zeuge gab zu Protokoll, dass ...
etw. offiziell aussagen Der Zeuge gab zu Protokoll, dass ...
2. genaue Beschreibung des Ablaufs das Protokoll einer Operation
3. Politik festgelegter, konventioneller Ablauf Das Protokoll verlangt, dass die Damen zuerst begrüßt werden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(diplomatisches) Protokoll:
Zeremonie(z.B. höfisches) Zeremoniell,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Protokoll
protocole, procès-verbal, compte‐rendu, procès‐verbalProtokoll
protocollo, contravvenzione, verbaleProtokoll
bekeuring, notulen, proces‐verbaal, protocolProtokoll
actesProtokoll
actaProtokoll
pöytäkirjaProtokoll
протоколPro|to|kọll
nt <-s, -e>
(= Niederschrift) → record; (= Bericht) → report; (von Sitzung) → minutes pl; (bei Polizei) → statement; (bei Gericht) → transcript; (= Vertragsanhang) → protocol; das Protokoll aufnehmen (bei Sitzung) → to take (down) the minutes; (bei Polizei) → to take (down) a statement; (bei Gericht) → to keep a record of the proceedings, to make a transcript of the proceedings; (das) Protokoll führen (bei Sitzung) → to take or keep the minutes; (bei Gericht) → to keep a record of or make a transcript of the proceedings; (beim Unterricht) → to write a report; etw zu Protokoll geben → to have sth put on record; (bei Polizei) → to say sth in one’s statement; etw zu Protokoll nehmen → to take sth down, to record sth; wenn man auf Dienstreise ist, muss man über alle Ausgaben Protokoll führen → on a business trip one must keep a record or (check)list of all expenses
no pl (diplomatisch) → protocol
(= Strafzettel) → ticket
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Protokoll zur Fernwartung von Servern | → | Simple Network Management Protocol (SNMP) |
Protokoll für schnurlose Anwendungen | → | wireless application protocol <WAP> |
zu Protokoll der Geschäftsstelle | → | on record at the court registry |