proben
pro·ben
<probst, probte, hat geprobt> probenI. VERB (mit OBJ) jmd. probt (etwas) üben Er probte seinen Auftritt. Die Schauspieler proben ein neues Stück.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. probt jmd. beschäftigt sich mit Proben Wir müssen noch ein bisschen proben, bevor alles klappt., wochenlang an etwas proben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pro•ben
; probte, hat geprobt; [Vt/i] (etwas) proben etwas so oft tun, bis man es gut kann ≈ üben <ein Theaterstück proben>: Die Feuerwehr probt (das Löschen von Bränden) für den Ernstfall; Das Orchester probt täglichTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
proben
(ˈproːbən)verb transitiv-intransitiv
so lange üben, bis man etw. gut kann ein Stück proben Die Band probt für den Auftritt. für den Ernstfall proben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
proben
Partizip Perfekt: geprobt
Gerundium: probend
Indikativ Präsens |
---|
ich probe |
du probst |
er/sie/es probt |
wir proben |
ihr probt |
sie/Sie proben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
Proben
deneme, nümune, örnek, prova, prova yapmak, prova etmekProben
يَتَدَرَّبُProben
zkoušetProben
øve (sig)Proben
κάνω πρόβαProben
harjoitellaProben
répéterProben
isprobatiProben
fare le proveProben
リハーサルをするProben
예행 연습하다Proben
repeterenProben
øveProben
zrobić próbęProben
ensaiar, AmostrasProben
репетироватьProben
repeteraProben
ฝึกซ้อมProben
diễn tậpProben
排练Proben
ПробиProben
דוגמאותpro|ben
vti → to rehearse
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
glatte und gekerbte Proben | → | unnotched and notched specimens |
Proben, Muster, Exemplare | → | specimens |