Prävention
Prä·ven·ti·on
<Prävention, Präventionen> die Prävention SUBST fachspr. Vorbeugung eine Vorsorge, durch die man etwas Schlimmes zu verhindern versucht Man sollte weniger auf Bestrafung und mehr auf Prävention von Verbrechen setzen., Es ist wichtig, dass Krankenkassen mehr für die Prävention von schweren Krankheiten tun.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
prä•ven•tiv
[-f] Adj; dazu bestimmt, etwas Unangenehmes (besonders eine Krankheit) zu verhindern ≈ vorbeugend, prophylaktisch <Maßnahmen>|| K-: Präventivmaßnahme, Präventivmedizin
|| hierzu Prä•ven•ti•on die; -; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Prävention
preventionPrävention
prevenciónPrävention
préventionPrävention
prevenzionePrävention
prevençãoPrävention
предотвращениеPrävention
preventiePrävention
الوقايةPrävention
zapobieganiePrävention
πρόληψηPrävention
ПревенцияPrävention
预防Prävention
預防Prävention
PrevencePrävention
ForebyggelsePrävention
予防Prävention
예방Prävention
FörebyggandePrä|ven|ti|on
f <-, -en> → prevention (gegen of)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007