Potenzial
Po·ten·zi·al
, Po·ten·ti·al <Potenzials, Potenziale> das Potenzial Potenzial SUBST alles, was zum Erbringen einer Leistung zur Verfügung steht ein großes Potenzial haben Schreibung mit z oder t→R 2.20 das wissenschaftliche Potenzial der HochschulePONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Po•ten•zi•al
das; -s, -e; geschr; alle Mittel und Möglichkeiten, die zu einem bestimmten Zweck verwendet werden können <das militärische, wissenschaftliche Potenzial eines Staates>|| -K: Arbeitspotenzial, Energiepotenzial, Kräftepotenzial, Menschenpotenzial, Wirtschaftspotenzial
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Potenzial
(potɛnˈʦjaːl)substantiv sächlich
Potenzials , Potenziale
alle verfügbaren Fähigkeiten, Kräfte und Mittel großes Potenzial haben das wirtschaftliche Potenzial eines Landes
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Potenzial
potentialPotenzial
potencialPotenzial
potentielPotenzial
потенциалPotenzial
إِمْكَانِيَّةPotenzial
potenciálPotenzial
potentialePotenzial
δυνατότηταPotenzial
potentiaaliPotenzial
potencijalPotenzial
potenzialePotenzial
可能性Potenzial
잠재성Potenzial
potentieelPotenzial
potensialPotenzial
potencjałPotenzial
potencialPotenzial
potentialPotenzial
ความเป็นไปได้Potenzial
potansiyelPotenzial
tiềm năngPotenzial
潛在Po|ten|zi|al
?nt <-s, -e> → potential
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sein Potential voll ausschöpfen | → | to exploit one's full potential |
ereigniskorreliertes Potential <EKP> | → | event-related potential <ERP> |
sein spielerisches Potential ausschöpfen | → | to play to one's potential |