Postsendung
Pọst·sen·dung
die <Postsendung, Postsendungen> etwas, das mit der Post verschickt wirdPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Sẹn•dung
die; -, -en1. eine Sendung (über etwas (Akk)) ein bestimmter, abgeschlossener Teil des Programms im Fernsehen und Radio <(sich (Dat)) eine Sendung anhören, ansehen; eine Sendung hören, sehen; eine Sendung machen, ausstrahlen, ankündigen>: eine Sendung über das aktuelle Tagesgeschehen
|| -K: Abendsendung, Fernsehsendung, Livesendung, Nachrichtensendung, Radiosendung, Rundfunksendung, Sportsendung, Unterhaltungssendung
|| -K: Abendsendung, Fernsehsendung, Livesendung, Nachrichtensendung, Radiosendung, Rundfunksendung, Sportsendung, Unterhaltungssendung
2. der Vorgang, durch den etwas irgendwohin geschickt wird: Die Sendung der bestellten Ware wird sich verzögern
3. eine Sendung (+ Subst) etwas, das jemandem (besonders mit der Post) geschickt wird <eine Sendung in Empfang nehmen, erhalten; den Empfang einer Sendung bestätigen>: eine Sendung Ersatzteile
|| -K: Briefsendung, Geldsendung; Postsendung; Auslandssendung
|| -K: Briefsendung, Geldsendung; Postsendung; Auslandssendung
4. geschr veraltend; eine wichtige Aufgabe ≈ Mission (1)
|| K-: Sendungsbewusstsein
|| K-: Sendungsbewusstsein
Pọst
2 die; -; nur Sg; die Briefe, Pakete usw, die die Post1 befördert <die eingegangene, heutige Post; die Post austragen, zustellen, lesen, bearbeiten; Post bekommen>: „Ist Post für mich da?“ - „Für dich ist heute keine Post gekommen“|| K-: Postsendung
|| -K: Eilpost, Geschäftspost, Luftpost, Paketpost, Weihnachtspost
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.