Position
(weiter geleitet durch Positionen)Po·si·ti·on
<Position, Positionen> die Position SUBST1. gehobene berufliche Stellung eine Position in der Direktion einer Bank, sich eine Position erarbeitet haben, Die Position des Chefarztes ist derzeit vakant., Wir bieten Ihnen eine verantwortliche Position in der Geschäftsleitung eines internationalen Konzerns.
2. die bestimmte Lage oder Stellung von etwas Der Hebel befand sich jetzt in einer anderen Position als vorher.
3. Standpunkt Unsere Positionen sind nicht vereinbar.
4. wirtsch.: einzelner Posten auf einer Aufstellung alle Positionen einzeln auflisten, Die Rechnung stimmt in einigen Positionen nicht.
5. luftf.: seew.: der Standort eines Schiffes, eines Flugzeuges oder eines Gestirns die Position eines Schiffes/eines Flugzeuges/eines Gestirns bestimmen, die Position per Funk durchgeben
6. sport: Rang der Platz, den ein Spieler auf der Rangliste einnimmt Er ist auf der dritten Position.
7. theat.: die Stellung der Füße im klassischen Ballett
8. Stellung beim Geschlechtsverkehr die Lage der Partner im Verhältnis zueinander
Koitus-
Koitus-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Po•si•ti•on
[-'t ̮sjoːn] die; -, -en1. die Aufgabe od. die Funktion, die jemand in einem Betrieb od. in einer Organisation hat ≈ Stellung (3), Posten1; <eine leitende, gesicherte, gute, verantwortungsvolle, wichtige Position haben>: Ein Mann in seiner Position kann sich solche Fehler nicht leisten
|| -K: Führungsposition, Machtposition, Schlüsselposition
|| -K: Führungsposition, Machtposition, Schlüsselposition
2. ein bestimmter Platz in einer Reihenfolge od. Hierarchie: in einem Rennen in führender, zweiter, letzter Position sein/liegen
|| -K: Spitzenposition
|| -K: Spitzenposition
3. meist Sg; der Ort od. die Stelle, an denen etwas (zu einer bestimmten Zeit) in Bezug auf seine Umgebung ist ≈ Lage (2), Standort <die Position eines Flugzeugs, Schiffes; eine Position bestimmen, berechnen; jemandem seine Position durchgeben>
|| -K: Ausgangsposition
|| -K: Ausgangsposition
4. die (Art der) Stellung (1), die jemand/etwas irgendwo einnimmt <eine liegende, sitzende, stehende Position einnehmen>
5. die Meinung, die jemand zu einem Thema hat ≈ Standpunkt <eine Position beziehen>
6. die Situation, in der jemand ist ≈ Lage (3) <sich in einer günstigen, starken, schwachen Position befinden>
7. ein einzelner Punkt, Gegenstand auf einer Liste ≈ Posten3 (2) <die einzelnen Positionen einer Liste, Rechnung, Bestellung prüfen, nachrechnen, durchgehen>
8. in Position gehen die vorgesehene Position (3) einnehmen <Soldaten>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Position
(poziˈʦjoːn)substantiv weiblich
Position , Positionen
1. Aufgabe, die man beruflich hat eine Führungsposition in einer Bank Führungsposition eine leitende Position
2. Platz in einer Rangfolge, die jd / etw. hat der Läufer in führender Position Das Unternehmen nimmt eine Spitzenposition in der Branche ein.
3. räumlich Haltung des Körpers oder Lage eines Gegenstandes eine liegende / sitzende Position einnehmen einen Hebel in die richtige Position bringen
4. Ort, an dem sich ein Flugzeug, Schiff o. Ä. gerade befindet die genaue Position durchgeben die genaue Position einer Maschine durchgeben
5. sich in einer aussichtslosen / günstigen Position befinden
6. Meinung zu einem Thema eine klare Position zu einem Thema beziehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Position:
StatusOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Position
posicióPosition
posiciónPosition
positionPosition
posizionePosition
posiçãoPosition
positiePosition
مَكَانَةPosition
pozicePosition
positionPosition
θέσηPosition
asemaPosition
položajPosition
位置Position
위치Position
posisjonPosition
pozycjaPosition
positionPosition
ตำแหน่งPosition
vị tríPosition
位置Position
ПозицияPosition
位置Position
מיקוםPo|si|ti|on
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
aus halbrechter Position | → | from the inside right position / channel [football] |
aus halblinker Position | → | from the inside left position / channel [football] |
sich eine günstige Ausgangsposition zu verschaffen suchen | → | to jockey for position [sport, traffic] |