Pokal
Po·kal
<Pokals, Pokale> der Pokal SUBST1. wertvoller, reich geschmückter Becher Der König trank Wein aus einem Pokal.
2. ein Gefäß, das als Auszeichnung dem Gewinner eines (sportlichen) Wettkampfes überreicht wird um den Pokal spielen, den Pokal gewinnen
-sieger, -spiel
-sieger, -spiel
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Po•kal
der; -s, -e1. eine Art Becher (meist aus Metall), den ein Sportler od. eine Mannschaft nach dem Sieg in einem Wettkampf bekommt
|| K-: Pokalfinale, Pokalrunde, Pokalsieger, Pokalspiel, Pokalturnier
|| K-: Pokalfinale, Pokalrunde, Pokalsieger, Pokalspiel, Pokalturnier
2. ein wertvoller Becher ≈ Kelch
|| -K: Goldpokal, Kristallpokal, Weinpokal
|| -K: Goldpokal, Kristallpokal, Weinpokal
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pokal
(poˈkaːl)substantiv männlich
Pokals , Pokale
1. ein Gefäß aus Metall, den Sportler nach einem Sieg bekommen Pokalspiel Pokalsieger
2. edles Trinkgefäß Weinpokal
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Pokal
coupePokal
beker, bokaal, cup, drinkbekerPokal
kupaPokal
copaPokal
copaPokal
puchar, pucharekPokal
κύπελλοPokal
杯Pokal
杯Pokal
CupPokal
カップPokal
컵Pokal
CupPokal
ถ้วยCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007