Plombe
Plọm·be
<Plombe, Plomben> die Plombe SUBST1. veralt. Zahnfüllung
2. ein Metallsiegel zum Verschließen von Behältern und Räumen eine Plombe anbringen/entfernen/beschädigen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Plọm•be
die; -, -n1. ein kleines Stück Metall od. Plastik. Man klebt es auf etwas, das verschlossen od. verpackt ist, um zu zeigen, dass die so verschlossene Sache nicht geöffnet werden darf <etwas mit einer Plombe versiegeln, sichern, verschließen>
|| -K: Zollplombe
|| -K: Zollplombe
2. ≈ Füllung (2): eine Plombe aus Amalgam
|| -K: Goldplombe, Zahnplombe
|| hierzu plom•bie•ren (hat) Vt; Plom•bie•rung die
|| -K: Goldplombe, Zahnplombe
|| hierzu plom•bie•ren (hat) Vt; Plom•bie•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Plombe
(ˈplɔmbə)substantiv weiblich
Plombe , Plomben
1. Medizin Zahn- Füllung, mit der man Löcher in Zähnen zumacht
2. Sicherheits-, Zoll- Versiegelung, mit der etw. vor unbefugtem Öffnen geschützt wird Zollplombe
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Plombe
plombeersel, plomberingPlombe
dolgu, kurşun damgaPlombe
selloPlombe
sigilloPlombe
sceauPlombe
seloPlombe
pieczęćPlombe
σφραγίδαPlombe
ПечатCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen Zahn plombieren | → | to stop a tooth |
einen Zahn plombieren | → | to fill a tooth |