Plagiat
(weiter geleitet durch Plagiate)Pla·gi·at
<Plagiats (Plagiates), Plagiate> das Plagiat SUBST geh.1. das unerlaubte Verwenden dessen, was andere erdacht oder erarbeitet haben ein Plagiat begehen
2. das Ergebnis eines Plagiats 1 Diese Musik/dieser Film/diese Arbeit ist ein Plagiat.
plagiieren
plagiieren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pla•gi•at
das; -(e)s, -e; geschr1. die Verwendung von Ideen, Arbeiten o. Ä. anderer Personen, als ob sie von einem selbst kämen <ein Plagiat begehen>
2. ein Buch, ein Werk o. Ä., das durch ein Plagiat (1) entstanden ist
|| hierzu Pla•gi•a•tor der; -s, -en; Pla•gi•a•to•rin die; -, -nen; pla•gi•ie•ren (hat) Vt
|| hierzu Pla•gi•a•tor der; -s, -en; Pla•gi•a•to•rin die; -, -nen; pla•gi•ie•ren (hat) Vt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Plagiat
plagiarism, cribPlagiat
letterdieverij, plagiaatPlagiat
plagiPlagiat
plagioPlagiat
plagiatPlagiat
plagioPlagiat
плагиатPlagiat
PlágioPlagiat
الانتحالPlagiat
plagiatPlagiat
PlagiatPlagiat
표절Pla|gi|at
nt <-(e)s, -e>
(= geistiger Diebstahl) → plagiarism; da hat er ein Plagiat begangen → that’s a plagiarism, he plagiarized that
(Buch, Film etc) → book/film etc resulting from plagiarism; (= nachgebildeter Markenartikel) → counterfeit product; dieses Buch ist ein Plagiat → this book is plagiarism
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007