Pflegeheim
Pfle·ge·heim
das <Pflegeheims (Pflegeheimes), Pflegeheime> Heim, in dem alte und/oder gebrechliche Menschen gepflegt werdenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Heim
das; -(e)s, -e1. nur Sg; das Haus od. die Wohnung, in dem/der jemand lebt (u. sich wohlfühlt) ≈ Zuhause <ein behagliches, gemütliches, trautes Heim>: Sie richtete sich ihr Heim geschmackvoll ein
2. ein eigenes Heim das Haus, das einem selbst gehört: Der Wunsch nach einem eigenen Heim
|| -K: Eigenheim
|| -K: Eigenheim
3. ein Haus, in dem Personen od. Tiere, die Hilfe brauchen, leben und betreut werden <in ein Heim kommen, eingewiesen werden; in einem Heim untergebracht sein>: Das Kind ist in einem/im Heim aufgewachsen
|| K-: Heimerziehung; Heimkind, Heimtier
|| -K: Altenheim, Altersheim, Blindenheim, Kinderheim, Obdachlosenheim; Tierheim; Erholungsheim, Ferienheim; Pflegeheim, Wohnheim
|| K-: Heimerziehung; Heimkind, Heimtier
|| -K: Altenheim, Altersheim, Blindenheim, Kinderheim, Obdachlosenheim; Tierheim; Erholungsheim, Ferienheim; Pflegeheim, Wohnheim
4. ein Haus, in dem sich die Mitglieder eines Klubs od. Vereins treffen: Alle Mitglieder haben geholfen, das neue Heim zu bauen
|| -K: Klubheim, Vereinsheim
|| -K: Klubheim, Vereinsheim
Pfle•ge
die; -; nur Sg1. alles, was jemand tut, der sich um die Gesundheit o. Ä. von jemandem/einem Tier kümmert <eine liebevolle, aufopfernde Pflege; die Pflege der Kranken; Pflege brauchen; ständiger Pflege bedürfen; bei jemandem in Pflege sein; jemanden/ein Tier zu jemandem in Pflege geben; ein Tier in Pflege nehmen>: Es war ihrer guten Pflege zu verdanken, dass er so schnell gesund wurde
|| K-: Pflegeheim, Pflegepersonal, Pflegestation; pflegebedürftig
|| -K: Altenpflege, Krankenpflege, Säuglingspflege
|| K-: Pflegeheim, Pflegepersonal, Pflegestation; pflegebedürftig
|| -K: Altenpflege, Krankenpflege, Säuglingspflege
2. meist ein Kind in Pflege nehmen ein (fremdes) Kind in seine Familie aufnehmen und dort versorgen
3. das, was man tut, damit etwas in einem guten Zustand bleibt <etwas braucht, erfordert, verlangt viel, wenig Pflege; die Pflege der Zähne, des Körpers, der Pflanzen usw>
|| K-: Pflegemittel
|| -K: Fußpflege, Haarpflege, Körperpflege, Mundpflege, Zahnpflege; Denkmalpflege, Gesundheitspflege, Landschaftspflege
|| K-: Pflegemittel
|| -K: Fußpflege, Haarpflege, Körperpflege, Mundpflege, Zahnpflege; Denkmalpflege, Gesundheitspflege, Landschaftspflege
4. die Pflege + Gen das, was man tut, um etwas zu fördern od. zu erhalten <die Pflege nachbarlicher, freundschaftlicher, gesellschaftlicher Beziehungen; die Pflege des Brauchtums, der Musik>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen