passiv
(weiter geleitet durch Passivsatz)Pạs·siv
<Passivs, Passive> das Passiv SUBST Plur. selten sprachwiss.: Aktiv die Satzkonstruktion, bei der die Sache oder Person, auf die die Verbalhandlung gerichtet ist, das grammatische Subjekt des Satzes ist Das Verb steht im Passiv/kommt meist im Passiv vor., Der Satz "Der Garten wird bepflanzt" ist ein Satz im Passiv.pạs·siv
Adj. pạs·siv
passiv aktiv so, dass man etwas mit sich geschehen lässt und selbst nicht tätig ist sich bei etwas völlig passiv verhalten, passives Mitglied, passiver Widerstand passives Wahlrecht pol.: das Recht, sich in ein Amt wählen zu lassen passiver Wortschatz sprachwiss.: die Wörter, die jmd. versteht, wenn er sie hört oder liest, die er aber nicht aktiv selbst verwendet
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pạs•siv
, pas•siv [-f] Adj1. oft pej; so, dass der Betreffende akzeptiert, was geschieht, ohne zu reagieren od. ohne Interesse daran ↔ aktiv <sich passiv verhalten, passiv bleiben>: nicht passiv zusehen, sondern sich aktiv beteiligen
2. meist attr; ohne spezielle Funktion <ein Mitglied (in einem Verein)>
|| NB: ↑ Wahlrecht, Widerstand
|| hierzu Pas•si•vi•tät [-v-] die; -; nur Sg
|| NB: ↑ Wahlrecht, Widerstand
|| hierzu Pas•si•vi•tät [-v-] die; -; nur Sg
Pạs•siv
[-f] das; -s; nur Sg, Ling; die Form des (transitiven) Verbs, die mit werden od. sein und mit dem Partizip Perfekt gebildet wird ≈ Leideform ↔ Aktiv: In dem Satz „Das Fenster wird geschlossen“ steht das Verb im Passiv|| K-: Passivbildung, Passivkonstruktion, Passivsatz
|| -K: Vorgangspassiv, Zustandspassiv
|| hierzu pas•si•visch [-v-] Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
passiv
(ˈpasiːf)adjektiv
1. Person, Verhalten so, dass jd nicht von sich aus handelt oder reagiert, sondern unbeteiligt zuschaut usw. passiv bleiben
2. Mitglied nur Beiträge zahlend, nicht an Aktionen teilnehmend
3. Rauchen, Wahlrecht so dass man selbst von etw. betroffen ist, was andere tun
4. Sterbehilfe, Widerstand durch Unterlassen einer Aktion bewirkt
passiv
adverb
sich passiv verhalten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
passiv:
untätigOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Passiv
passive, passively, unfavorable, unfavourable, passive voicePassiv
passif, mode passifPassiv
passief, lijdelijk, lijdende vormPassiv
passivumPassiv
voz passiva, passivoPassiv
страдательный залог, пассивныйPassiv
passivoPassiv
مُسْتَسْلِمٌPassiv
pasivníPassiv
passivPassiv
παθητικόςPassiv
pasivoPassiv
passiivinenPassiv
pasivanPassiv
受身のPassiv
수동적인Passiv
passivPassiv
biernyPassiv
passivPassiv
ไม่โต้แย้งPassiv
bị độngPassiv
被動Passiv
פסיביpạs|siv
adj → passive; passive Bestechung → corruption no pl, → corrupt practices pl; passives Mitglied → non-active member; passives Rauchen → passive smoking; passive Sicherheit (Aut) → passive safety; passiver Widerstand → passive resistance; passiver Wortschatz → passive vocabulary; passive Handelsbilanz (Comm) → adverse trade balance ? Wahlrecht
Pạs|siv
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
kontinuierliche passive Bewegungsbehandlung | → | continuous passive motion (treatment) <CPM> |
passive Veredelung (PV) | → | outward processing relief (OPR) |
eine passive Haltung einnehmen | → | to adopt a passive posture |