Originalfassung
Ori·gi·nal·fas·sung
<Originalfassung, Originalfassungen> die Originalfassung SUBST film: ein Film, der nicht synchronisiert ist Der Film läuft in der französischen Originalfassung.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ori•gi•nal
das; -(e)s, -e1. ein literarisches od. künstlerisches Werk in der (ursprünglichen) Form, die der Künstler selbst geschaffen hat: Die Ausstellung zeigt Dürers Aquarelle im Original; das handschriftliche Original von Goethes „Faust“; Diesem Lied liegt ein griechisches Original zugrunde; Kannst du genug Englisch, um Hemingway im Original zu lesen?
|| K-: Originalaufnahme, Originalausgabe, Originalfassung, Originalgemälde, Originaltext, Originalton; originalgetreu
|| K-: Originalaufnahme, Originalausgabe, Originalfassung, Originalgemälde, Originaltext, Originalton; originalgetreu
2. das erste Exemplar eines geschriebenen Textes ≈ Vorlage ↔ Kopie, Abschrift <ein Original ablichten, kopieren, vergrößern, verkleinern; von einem Original Kopien herstellen; eine Urkunde im Original vorlegen>
3. gespr; (verwendet, um jemanden positiv zu bewerten) jemand, dessen Kleidung, Benehmen, Ansichten o. Ä. ungewöhnlich und interessant sind: Der alte Professor war ein richtiges Original
Fạs•sung
2 die; -, -en; die sprachliche Form und der Inhalt eines Textes, Filmes o. Ä. ≈ Version: die erste, endgültige Fassung eines Dramas; Ich habe nur die deutsche Fassung des Films gesehen|| -K: Originalfassung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Originalfassung:
UrfassungOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.