Niederlegung
Nie·der·le·gung
<Niederlegung, Niederlegungen> die Niederlegung SUBST1. geh. das Niederlegen I. 1 Die Politiker schritten zur feierlichen Niederlegung des Kranzes.
2. der Vorgang, dass jmd. ein Amt, eine Tätigkeit o. Ä. aufgibt Er entschloss sich zur Niederlegung aller Ämter.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Niederlegung
abdication, démissionNie|der|le|gung
f <-, -en>
(von Kranz) → laying; (von Waffen) → laying down
(von Amt, Dienst, Mandat) → resignation (from); (von Kommando) → resignation (of); (der Krone) → abdication; Niederlegung der Arbeit → walkout
(schriftlich) → setting-out; eine schriftliche Niederlegung meiner Gedanken → setting out or putting down my thoughts in writing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
auf die schriftliche Niederlegung verzichten | → | to waive having sth. set forth in writing |
Niederlegung des / eines Amtes | → | resignation from office |
Niederlegung der Arbeit | → | walkout [setting-out] |