Neutralität
Verwandte Suchanfragen zu Neutralität: Objektivität
Neu·t·ra·li·tät
die Neutralität SUBST kein Plur.1. der politische Zustand eines Landes, das neutral 2 ist Neutralität erklären, die Neutralität eines Landes garantieren/verletzen
-sabkommen, -sbruch, -serklärung, -spolitik, -sverletzung
-sabkommen, -sbruch, -serklärung, -spolitik, -sverletzung
2. ein objektives Verhalten Neutralität gegenüber den verschiedenen Standpunkten bewahren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Neut•ra•li•tät
die; -; nur Sg1. der Status eines Landes, das neutral (2) ist <die Neutralität eines Landes garantieren, respektieren, verletzen; ein Land wahrt, erklärt seine Neutralität>: Österreich hat sich zur ständigen Neutralität verpflichtet
|| K-: Neutralitätsbruch, Neutralitätserklärung, Neutralitätspolitik, Neutralitätsverletzung
|| K-: Neutralitätsbruch, Neutralitätserklärung, Neutralitätspolitik, Neutralitätsverletzung
2. Neutralität (gegenüber etwas) ein Verhalten od. eine Einstellung, bei der man versucht, objektiv zu bleiben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Neutralität:
UnparteilichkeitOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Neutralität
neutralityNeutralität
neutraliteit, onpartijdigheidNeutralität
nötr olma, tarafsızlıkNeutralität
neutralidadNeutralität
neutralitàNeutralität
neutralitéNeutralität
нейтралитет, нейтральностьNeutralität
NeutralidadeNeutralität
الحيادNeutralität
neutralnośćNeutralität
ουδετερότηταNeutralität
中立Neutralität
中立Neutralität
NeutralitaNeutralität
NeutralitetNeutralität
NeutralitetNeut|ra|li|tät
f <->, no pl → neutrality
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007