Narr
Verwandte Suchanfragen zu Narr: narren
Nạrr
, Nạ̈r·rin <Narren, Narren> der Narr SUBST1. Dummkopf jmd., der nicht richtig nachdenkt und in einer Situation alles falsch macht Was für ein Narr war ich doch, ihren Versprechungen zu glauben!
2. gesch.: jmd., der früher an Fürsten- oder Königshöfen Späße gemacht hat, damit sich die Adeligen amüsieren konnten und sich nicht langweilen mussten
Hof-
Hof-
3. jmd., der sich beim Karneval lustig verkleidet jemanden zum Narren halten geh. jmdn. bewusst in die Irre führen oder einen Spaß mit ihm machen Du willst mich wohl zum Narren halten? einen Narren an jemandem/etwas gefressen haben umg. jmdn. oder etwas besonders gern mögen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Nạrr
der; -en, -en1. jemand, der nicht richtig nachdenkt und sich (in einer bestimmten Situation) ganz falsch und unvernünftig verhält ≈ Dummkopf: Er war ein Narr, ihren Lügen zu glauben
2. hist; jemand, der besonders am Hof eines Königs od. Fürsten die Aufgabe hatte, die Menschen zum Lachen zu bringen
|| -K: Hofnarr
|| -K: Hofnarr
3. jemand, der sich ein buntes lustiges Kleid anzieht und so Karneval feiert
|| ID jemanden zum Narren halten versuchen, jemanden zu täuschen, einen Spaß mit jemandem zu machen: Dieses teure Auto soll dir gehören? - Du willst mich wohl zum Narren halten!; an jemandem/etwas einen Narren gefressen haben gespr; jemanden/etwas sehr gern mögen
|| zu
|| ID jemanden zum Narren halten versuchen, jemanden zu täuschen, einen Spaß mit jemandem zu machen: Dieses teure Auto soll dir gehören? - Du willst mich wohl zum Narren halten!; an jemandem/etwas einen Narren gefressen haben gespr; jemanden/etwas sehr gern mögen
|| zu
1. und
3. Nạ̈r•rin die; -, -nen
|| NB: der Narr; den, dem, des Narren
|| NB: der Narr; den, dem, des Narren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Narr
(nar)substantiv männlich
Narren , Narren
Närrin
(ˈnɛrɪn)substantiv weiblich
Närrin , Närrinnen
1. unvernünftiger Mensch Nur ein Narr würde ein solches Angebot ablehnen. Ich Närrin habe ihm auch noch geglaubt.
jdn aus Spaß täuschen
sich lächerlich machen
umgangssprachlich jdn / etw. übertrieben gern mögen
jdn aus Spaß täuschen
sich lächerlich machen
umgangssprachlich jdn / etw. übertrieben gern mögen
2. jd, der etw. übertrieben gern mag Autonarr Fußballnarr Pferdenarr Waffennarr
3. Menschen, die den Karneval feiern
4. historisch jd, der am Hof des Königs o. Ä. die Leute zum Lachen bringen sollte
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Narr
nar, hansworst, potsenmaker, dwaasNarr
三枚目, ばか者Narr
kvailysNarr
مُغَفَّلNarr
hlupákNarr
tåbeNarr
κορόιδοNarr
tontoNarr
typerysNarr
budalaNarr
바보Narr
dustNarr
głupiecNarr
dumbomNarr
คนโง่Narr
đồ ngốcNarr
傻瓜Narr
傻瓜Nạrr
m <-en, -en>, Nạ̈r|rin
f <-, -nen> → fool; (= Hofnarr auch) → jester; (= Teilnehmer am Karneval) → carnival reveller (Brit) → or reveler (US); den Narren spielen → to act or play the fool; die Narren werden nicht alle (Prov) → there’s one born every minute (inf); jdn zum Narren haben or halten → to make a fool of sb; er ist ein verliebter Narr → he is love’s dupe or fool; dieser verliebte Narr → this love-lorn fool ? fressen VT b
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ihr lasst euch die Narren ja gern gefallen, ihr klugen Leute. [Einheitsübersetzung] | → | For ye suffer fools gladly, seeing ye yourselves are wise. [King James Bible] |
Ein Narr kann mehr Fragen stellen als sieben Weise beantworten können | → | One fool can ask more questions than seven wise men can answer. |
Kinder und Narren reden die Wahrheit. | → | Children and fools speak the truth. |