Nötigung
Nö·ti·gung
die Nötigung SUBST kein Plur. rechtsw.: das Nötigen 1PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
nö•ti•gen
; nötigte, hat genötigt; [Vt]1. jemanden (zu etwas) nötigen jemanden so bitten, etwas zu tun, dass er es kaum ablehnen kann ≈ jemanden zu etwas drängen ↔ jemandem etwas freistellen <jemanden zum Bleiben, Essen nötigen>: Er nötigte sie, noch ein Glas Wein zu trinken
2. jemanden (zu etwas) nötigen Jur; jemanden durch Drohung od. Gewalt dazu bringen, etwas zu tun
3. etwas nötigt jemanden zu etwas etwas ist so, dass jemand gezwungen ist, etwas zu tun ≈ etwas zwingt jemanden zu etwas: Das schlechte Wetter nötigte sie, nach Hause zu gehen
|| zu
|| zu
2. Nö•ti•gung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Nötigung
constraint, duress, necessitation, needfulnessNötigung
baskı, mecbur etme, zorunlu kılmaNötigung
coercitionNötigung
coercizioneNötigung
принуждениеNötigung
dwangNötigung
CoerçãoNötigung
الإكراهNötigung
PrzymusNötigung
εξαναγκασμόςNötigung
ПринудаNötigung
TvangNötigung
PakottaminenNötigung
כפייהNötigung
TvångNö|ti|gung
f <-, -en> (= Zwang) → compulsion; (Jur) → coercion; Nötigung zum Diebstahl → coercion to commit theft; sexuelle Nötigung → sexual assault
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sexuelle Nötigung | → | sexual assault |
sexuelle Nötigung | → | sex assault |