Nächste
Verwandte Suchanfragen zu Nächste: als nächstes, am nächsten
Nächs·te
<Nächsten, Nächsten> der/die Nächste SUBST1. der in der Reihenfolge direkt Folgende Der/Die Nächste, bitte!, Wer kommt als Nächstes?
2. geh. Mitmensch Du sollst deinen Nächsten lieben.
nächs·te
nächsteI. Superl. von nahe
Adj.
II. nur attr.
1. so, dass etwas am wenigsten weit entfernt ist oder räumlich zuerst kommt An der nächsten Ecke müssen Sie links abbiegen.
2. so, dass etwas zeitlich direkt folgt Nächste Woche um diese Zeit sind wir im Urlaub.
3. so, dass jmd. jmdm. nahe steht Nur die nächsten Verwandten wurden eingeladen. Zusammenschreibung→R 4.6 die nächstgelegene Kreuzung das nächsthöhere Stockwerk der nächstmögliche Termin die nächstliegende Lösung das nächstfolgende Wort
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Nächs•te
der/die; -n, -n; geschr ≈ Mitmensch: Im Neuen Testament heißt es: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“|| NB:
a) dein Nächster; der Nächste; den, dem, des Nächsten;
b) nie mit unbestimmtem Artikel;
c) ↑ nächst-
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
nächste
(ˈnɛːçstə)adjektiv
1. in einer Reihenfolge unmittelbar folgend An der nächsten Kreuzung müssen wir abbiegen. Der Nächste, bitte! nächste Woche Wer ist als Nächster dran?
2. räumlich am wenigsten weit entfernt Es werden nur die Fahrtkosten zur nächst(gelegen)en Schule übernommen. Es werden nur die Fahrtkosten zur nächsten Schule übernommen.
3. Freunde, Verwandte mit der engsten Beziehung zu jdm Es werden nur die Fahrtkosten zur nächsten Schule übernommen. nah(e)
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Nächste
siguienteNächste
следующийNächste
volgendeNächste
następnyNächste
下一个Nächste
下一個Nächste
NæsteNächste
SeuraavaNächste
הבאNächste
다음Nächste
NästaNächs|te(r)
mf decl as adj
nächs|te(r, s)
adj superl von nah(e)
(= nächstgelegen) → nearest; der nächste Nachbar/das nächste Telefon → the nearest neighbour (Brit) → or neighbor (US) → /telephone; ist dies der nächste Weg zum Bahnhof? → is this the shortest or quickest way to the station?; in nächster Nähe → in the immediate vicinity; in nächster Entfernung → not far away; aus nächster Entfernung or Nähe → from close by; sehen, betrachten → at close quarters; schießen → at close range
(zeitlich) → next; nächstes Mal → next time; bis zum nächsten Mal! → till the next time!, see you (some time)!; Dienstag nächster Woche → Tuesday next week; Ende nächsten Monats → at the end of next month; am nächsten Morgen/Tag(e) → (the) next morning/day; nächster Tage, in den nächsten Tagen → in the next few days; bei nächster or bei der nächsten Gelegenheit → at the earliest opportunity; in nächster Zukunft → in the near future; in den nächsten Jahren → in the next few years; in nächster Zeit → some time soon
Angehörige, Freunde etc → closest; die nächsten Verwandten → the immediate family; der nächste Angehörige → the next of kin
Nächs|te(s)
nt decl as adj das Nächste → the next thing; (= das erste) → the first thing; als Nächstes → next/first; das Nächste wäre, … → the next/first thing or step would be …; fürs Nächste → for the time being
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. [das neunte Gebot nach Luther] | → | Thou shalt not covet thy neighbour's house. [the ninth commandment from the King James Version] |
Nächste Tür links! ... Nein, das andere links! | → | Door on your left. Your other left. [The Matrix] |
Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. | → | We shall not know (about) it until next year. |