Mangel
Mạn·gel
<Mangel, Mangeln> die Mangel1 SUBST ein Gerät zum Glätten von großen Wäschestücken jemanden in die Mangel nehmen umg. jmdm. sehr zusetzenHeiß-, Wäsche-
Mạn·gel
<Mangels, Mängel> der Mangel2 SUBST1. kein Plur. Defizit, Armut das Fehlen von etwas, das man braucht Im Katastrophengebiet herrscht großer Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten., Der Verdächtige wurde aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Ärzte-, Geld-, Lehrer-, Platz-, Sauerstoff-, Vitamin-
Ärzte-, Geld-, Lehrer-, Platz-, Sauerstoff-, Vitamin-
2. meist Plur. Fehler, Defekt der Zustand, dass etwas unvollkommen ist Die Arbeit/Das Gerät weist viele Mängel auf.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mạn•gel
1 der; -s, Män•gel1. nur Sg; ein Mangel (an jemandem/etwas) der Zustand, in dem etwas Wichtiges nicht ausreichend vorhanden ist: ein Mangel an Lebensmitteln; Trotz Arbeitslosigkeit herrscht in bestimmten Wirtschaftszweigen immer noch ein Mangel an Arbeitskräften; Sein Mangel an Selbstvertrauen macht ihn schüchtern
|| -K: Arbeitskräftemangel, Ärztemangel, Geldmangel, Lehrermangel, Lehrstellenmangel, Platzmangel, Sauerstoffmangel
|| -K: Arbeitskräftemangel, Ärztemangel, Geldmangel, Lehrermangel, Lehrstellenmangel, Platzmangel, Sauerstoffmangel
2. meist Pl; meist ein (Material)Fehler an einer Ware <leichte, schwere Mängel; Mängel feststellen, beanstanden, beheben, beseitigen>: Ein gebrauchtes Auto weist oft Mängel auf
|| K-: Mängelhaftung, Mängelrüge
|| K-: Mängelhaftung, Mängelrüge
3. ein charakterlicher Fehler einer Person (der anderen auffällt und der sie stört) ≈ Makel ↔ Stärke1 (2): Sein größter Mangel ist seine Unehrlichkeit
Mạn•gel
2 die; -, -n1. ein Gerät, bei dem Wäsche zwischen zwei Walzen gepresst und glatt gemacht wird
|| -K: Heißmangel, Wäschemangel
|| -K: Heißmangel, Wäschemangel
2. ein Betrieb, in dem Wäsche mit der Mangel (1) gepresst wird
|| ID jemanden in die Mangel nehmen/durch die Mangel drehen gespr; jemanden hart, streng behandeln od. quälen und verletzen ≈ jemandem (hart) zusetzen
|| ID jemanden in die Mangel nehmen/durch die Mangel drehen gespr; jemanden hart, streng behandeln od. quälen und verletzen ≈ jemandem (hart) zusetzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Mangel
(ˈmaŋəl)substantiv männlich
Mangels , Mängel (ˈmɛŋəl)
1. Überschuss Situation, in der zu wenig von etw. vorhanden ist der Mangel an Arbeitsplätzen ein Mangel an Vertrauen aus Mangel an Beweisen Geldmangel Platzmangel
2. Vorzug meist Pl. Fehler an einer Ware, Sache reduzierte Ware mit kleinen Mängeln Mängelhaftung Der Aufsatz weist erhebliche Mängel auf. Ich empfinde das nicht unbedingt als Mangel.
Mangel
(ˈmaŋəl)substantiv weiblich
Mangel , Mangeln
Heiß-, Wäsche- Gerät, mit dem Wäsche zwischen zwei Walzen geglättet wird
umgangssprachlich jdm stark zusetzen Er wurde von zwei Prüfern gleichzeitig in die Mangel genommen.
umgangssprachlich jdm stark zusetzen Er wurde von zwei Prüfern gleichzeitig in die Mangel genommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Mangel:
NotOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Mangel
dearth, lack, deficiency, scarcity, want, absence, desideratum, fault, privation, shortage, shortcoming, mangle, scarceness, scarcities, decimetre, defect, flawMangel
nedostatek, mandl, vada, chybaMangel
puute, vika, mankeliMangel
fejl, mangelMangel
nedostatakMangel
きず, 欠乏Mangel
결점, 부족Mangel
brist, felaktighetMangel
การขาด, ข้อบกพร่องMangel
khiếm khuyết, sự thiếuMạn|gel
1f <-, -n> → mangle; (= Heißmangel) → rotary iron; durch die Mangel drehen → to put through the mangle; (fig inf) → to put through it (inf); Prüfling etc → to put through the mill; jdn in die Mangel nehmen/in der Mangel haben (fig inf) → to give sb a going-over (inf); (= ausfragen auch) → to give sb a grilling (inf)
Mạn|gel
2m <-s, º>
(= Fehler) → fault; (bei Maschine) → defect, fault; (= Unzulänglichkeit) → fault, shortcoming; (= Charaktermangel) → flaw
no pl (= das Fehlen) → lack (→ an +dat → of); (= Knappheit) → shortage (→ an +dat → of); (Med) → deficiency (→ an +dat → of); aus Mangel or wegen Mangels an (+dat) → for lack of, due to a lack of; wegen Mangels an Beweisen → for lack of evidence; Mangel an Vitamin C → lack of vitamin C, vitamin C deficiency; es besteht or herrscht Mangel an etw (dat) → there is a lack/shortage of sth; Mangel an etw (dat) haben or leiden (liter) → to be short of sth, to lack sth, to have a lack of sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Mängel der Abwägung | → | procedural flaws in the course of consideration |
jdn. durch die Mangel drehen [fig.] | → | to put sb. through the mangle [fig.] |
Aus Mangel an Beweisen | → | Presumed Innocent [Alan J. Pakula] |