Konjunktur
Verwandte Suchanfragen zu Konjunktur: Inflation
Kon·junk·tur
<Konjunktur, Konjunkturen> die Konjunktur SUBST wirtsch.: gesamtwirtschaftliche Situation und Entwicklung eines Staates-abschwächung, -abschwung, -erholung, -lage, -rückgang, -schwankung, -stillstand
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kon•junk•tur
die; -, -en; die allgemeine wirtschaftliche Situation und Entwicklung eines Landes <etwas belebt, steigert die Konjunktur; eine stabile, steigende, fallende, rückläufige Konjunktur>|| K-: Konjunkturaufschwung, Konjunkturlage, Konjunkturpolitik, Konjunkturschwankung, Konjunkturzyklus
|| -K: Hochkonjunktur
|| hierzu kon•junk•tu•rẹll Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Konjunktur
(kɔnjʊŋk'tuːɐ)substantiv weiblich
Konjunktur , Konjunkturen
Wirtschaft wirtschaftliche Situation und Entwicklung eines Landes die Konjunktur ankurbeln / beleben einen Konjunkturaufschwung herbeiführen
etw. ist gerade beliebt, sehr verbreitet
etw. ist gerade beliebt, sehr verbreitet
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Konjunktur:
KonjunkturlageWirtschaftslage,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Konjunktur
konjonktürKonjunktur
boom, economic situationKonjunktur
coyunturaKonjunktur
conjonctureKonjunktur
congiunturaKonjunktur
конъюнктураKonjunktur
经济Konjunktur
經濟Konjunktur
経済Konjunktur
경제Konjunktur
เศรษฐกิจKon|junk|tur
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
konjunkturell bedingt | → | due to economic trends |
Konjunktur haben | → | to be in great demand |
Ankurbelung der Konjunktur | → | reflation |