Schnitt
(weiter geleitet durch Kleiderschnitt)Schnịtt
<Schnitts (Schnittes), Schnitte> der Schnitt SUBST1. das Schneiden Er teilte die Birne mit einem Schnitt., einen Ast mit einem Schitt vom Baum abtrennen
2. med.: Einschnitt Der kleine/lange/tiefe Schnitt ist inzwischen gut verheilt.
3. die Art, wie etwas gestaltet oder angelegt ist Das Kleid hat einen flotten Schnitt., Die Wohnung besitzt einen großzügigen Schnitt.
4. das Schneiden von Filmen Der Cutter ist für den Schnitt des Films verantwortlich.
5. Schnittmuster Die Handarbeitszeitschrift enthält einige Schnitte.
6. Querschnitt, Längsschnitt Ein waagerechter/senkrechter Schnitt zeigt den inneren Aufbau des Organs.
7. umg. Durchschnitt Was verdient man hier im Schnitt?
8. Durchschnittsgeschwindigkeit Mit einem Schnitt von 40 km/h war das heute eine schnelle Etappe.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schnịtt
Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑ schneidenSchnịtt
der; -(e)s, -e1. die Handlung, bei der man etwas schneidet: mit einem Schnitt einen Apfel teilen
2. eine Öffnung od. eine Wunde, die durch Schneiden entstanden ist: Sie hat einen tiefen Schnitt im Finger
|| K-: Schnittwunde
|| K-: Schnittwunde
3. die Form eines Kleidungsstücks od. einer Frisur <ein flotter, eleganter, modischer Schnitt>
|| -K: Haarschnitt, Bürstenschnitt, Igelschnitt, Pagenschnitt
|| -K: Haarschnitt, Bürstenschnitt, Igelschnitt, Pagenschnitt
4. ein Schnitt (für etwas) ≈ Schnittmuster <etwas nach einem Schnitt, ohne Schnitt machen>
|| -K: Blusenschnitt, Hosenschnitt, Kleiderschnitt
|| -K: Blusenschnitt, Hosenschnitt, Kleiderschnitt
5. eine Zeichnung, die den inneren Aufbau einer Figur so zeigt, als hätte man sie in zwei Teile geschnitten
|| -K: Längsschnitt, Querschnitt
|| -K: Längsschnitt, Querschnitt
6. das Schneiden (10) von Filmmaterial zur Endversion: Nach den Filmaufnahmen macht die Cutterin den Schnitt für die einzelnen Szenen
7. gespr ≈ Durchschnitt <im Schnitt>: Er hatte (im Zeugnis) einen Schnitt von 1,3
|| ID einen guten/seinen Schnitt (bei etwas) machen gespr; bei einem Geschäft einen guten Gewinn machen
|| ID einen guten/seinen Schnitt (bei etwas) machen gespr; bei einem Geschäft einen guten Gewinn machen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schnitt
(ʃnɪt)substantiv männlich
Schnitt(e)s , Schnitte
1. das Schneiden mit Messer oder Schere Der Arzt setzte den Schnitt unterhalb des Nabels an. das Fleisch mit schnellen Schnitten zerteilen Die Hecke bräuchte mal wieder einen Schnitt. Schnittblume
2. durch Schneiden entstandene Öffnung, Wunde einen tiefen Schnitt im Finger haben Schnittwunde
3. die Form einer Frisur, eines Kleidungsstücks ein modischer Schnitt Schnittvorlage Schnittmuster
4. das Schneiden5 Die Szene ist dem Schnitt zum Opfer gefallen.
5. umgangssprachlich Er hat einen Abiturschnitt von 1,4 geschafft. Ich trinke im Schnitt zehn Tassen Kaffee am Tag.
einen guten Gewinn bei etw. machen
einen guten Gewinn bei etw. machen
6. Zeichnung, die das Innere von etw. zeigt ein Gebäude im Schnitt darstellen Querschnitt Längsschnitt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Schnitt:
SchnittwundeOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
schnitt
جُرْحschnitt
říznutíschnitt
riftschnitt
leikkausschnitt
rezschnitt
切断schnitt
자른 부분schnitt
kuttschnitt
cięcieschnitt
corteschnitt
skärsårschnitt
บาดแผลschnitt
vết cắtschnitt
切口schnịtt
pret von schneidenSchnịtt
m <-(e)s, -e>
→ cut; (= Kerbe) → notch, nick; (Med) → incision, cut; (von Heu, Getreide) → crop; Blumen für den Schnitt → flowers pl → (suitable) for cutting
(Film) → editing no pl; der Film ist jetzt beim Schnitt → the film is now being edited or cut; schnelle Schnitte → quick cutting; Schnitt: L. Schwarz → editor - L. Schwarz
(Math) (= Schnittpunkt) → (point of) intersection; (= Schnittfläche) → section; (inf: = Durchschnitt) → average; im Schnitt → on average; unter/über dem Schnitt → below/above average
(inf: = Gewinn) → profit
(Typ) (= das Beschneiden) → cut; (= Buchrand) → (trimmed) edge; dann kommt das gebundene Buch zum Schnitt → then the bound book is cut or trimmed
(Hort: von Bäumen etc) → cutting no indef art
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich einen neuen Haarschnitt verpassen lassen [ugs.] | → | to get one's hair restyled [coll.] |
jdm. einen neuen Haarschnitt verpassen [ugs.] | → | to give sb. a new haircut |
sportlich kurzer Haarschnitt | → | sportily short hairstyle |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009