Klaue
Verwandte Suchanfragen zu Klaue: klauen
Klaue
<, Klauen> die Klaue SUBST1. meist Plur. (der Fuß mit den scharfen) Krallen (eines Raubvogels, einer Raubkatze) Der Bussard/Der Tiger packte seine Beute mit den Klauen.
2. meist Plur. Huf (von Kühen, Ziegen, Schafen)
3. umg. abwert. schlechte, unleserliche Schrift Deine Klaue kann man ja kaum lesen!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Klaue
die; -, -n1. meist Pl; die Füße und langen Krallen der Raubvögel und Raubkatzen: Der Habicht packte die Maus mit seinen Klauen; die scharfen Klauen des Löwen
2. meist Pl ≈ Huf (besonders bei Kühen, Ziegen, Schafen o. Ä.)
3. nur Sg, gespr pej; eine sehr schlechte Handschrift: Seine Klaue kann kein Mensch lesen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Klaue
(ˈklauə)substantiv weiblich
Klaue , Klauen
1. Zoologie figurativ Fuß und Krallen von Adler, Löwe usw. jdn den Klauen des Todes entreißen
2. umgangssprachlich abwertend unsaubere Handschrift eine unleserliche Klaue haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Klaue:
TatzePranke, Pfote,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Klaue
griffeKlaue
klauwKlaue
garraKlaue
pençeKlaue
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. klauen [ugs.] | → | to half-inch sth. [Br.] [coll.] [from Cockney rhyming slang = to pinch] |
etw. mit Zähnen und Klauen bekämpfen | → | to fight tooth and nail against sth. |
etw. klauen [ugs.] | → | to nick sth. [Br.] [coll.: steal] |