Kasse
Verwandte Suchanfragen zu Kasse: Kase
Kạs·se
<Kasse, Kassen> die Kasse SUBST1. (verschließbarer) Geldkasten In der Kasse waren drei Hunderteuroscheine und ein paar Münzen., Die Einbrecher haben die Kasse aufgebrochen.
2. Registrierkasse in einem Laden das Gerät, in das die Preise der verkauften Waren eingegeben werden und das einen Beleg für den Kunden ausdruckt Die Verkäuferin tippt die Warenpreise in die Kasse.
Kassierer(in)
-nbon
Kassierer(in)
-nbon
3. eine Stelle, an der man beispielsweise Waren oder Eintrittskarten bezahlt Ich stelle mich an der Kasse an., Vor der Kasse hatte sich eine lange Schlange gebildet.
4. ein Schalter (in einer Bank oder einer Behörde) an dem Geld eingezahlt oder ausbezahlt wird
5. kurz für "Krankenkasse" Die meisten Kassen übernehmen die Kosten der Behandlung. (gut/schlecht/knapp) bei Kasse sein umg. (reichlich oder wenig) Geld haben jemanden zur Kasse bitten umg. eine Zahlungsforderung an jmdn. richten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kạs•se
die; -, -n1. ein Kasten (besonders eine Kassette) aus Stahl, in dem Geld aufbewahrt wird <Geld aus der Kasse nehmen; jemandem die Kasse anvertrauen>
2. ein Gerät (mit Rechenmaschine), das in den Geschäften dazu dient, die Preise der gekauften Waren zu registrieren und anzuzeigen, wie viel der Kunde bezahlen muss ≈ Ladenkasse, Registrierkasse <an der Kasse sitzen; etwas in die Kasse tippen>
3. (in einem Supermarkt, Theater, Kino usw) die Stelle, an der man (z. B. den Preis der Waren, den Eintritt) bezahlt <sich an der Kasse anstellen>: Karten an der Kasse abholen; Waren an der Kasse bezahlen
|| -K: Kinokasse, Theaterkasse, Vorverkaufskasse
|| -K: Kinokasse, Theaterkasse, Vorverkaufskasse
4. (besonders in einer Bank) der Ort, an dem man Geld einzahlen od. bekommen kann ≈ (Zahl)Schalter
|| K-: Kassenraum, Kassenschalter
|| K-: Kassenraum, Kassenschalter
5. gespr, Kurzw ↑ Krankenkasse: Die Kosten für das Krankenhaus zahlt die Kasse
6. gespr veraltend, Kurzw ↑ Sparkasse
7. Kasse machen (als Kaufmann) ausrechnen, wie viel Geld man (z. B. an einem bestimmten Tag) eingenommen und ausgegeben hat
|| ID jemanden zur Kasse bitten gespr; von jemandem Geld verlangen; meist gut/schlecht oder knapp bei Kasse sein gespr; viel/wenig Geld (zur Verfügung) haben; seine Kasse aufbessern gespr, Geld dazuverdienen
|| ID jemanden zur Kasse bitten gespr; von jemandem Geld verlangen; meist gut/schlecht oder knapp bei Kasse sein gespr; viel/wenig Geld (zur Verfügung) haben; seine Kasse aufbessern gespr, Geld dazuverdienen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kasse
(ˈkasə)substantiv weiblich
Kasse , Kassen
1. Behälter, in dem Geld aufbewahrt wird Geld aus der Kasse nehmen
2. (Behälter mit) Geld, das für bestimmte Zwecke dient für den Verein die Kasse führen Haushaltskasse etw. in die Spielkasse einzahlen Die Kasse stimmt nicht. Das zahle ich aus der Kaffeekasse.
getrennt zahlen
umgangssprachlich wenig Geld haben
getrennt zahlen
umgangssprachlich wenig Geld haben
3. Kasse1 , die registriert, wie viel Geld zu zahlen ist und eingenommen wird Die Kassiererin schließt die Kasse auf.
umgangssprachlich es wird viel Umsatz gemacht
umgangssprachlich es wird viel Umsatz gemacht
a. Handel Einnahmen und Ausgaben abrechnen
b. umgangssprachlich viel Geld einnehmen
4. Schalter, an dem im Kaufhaus, im Kino, in Behörden usw. bezahlt wird oder in Banken Geld eingezahlt oder ausgegeben wird Bitte zahlen Sie vorne an der Kasse! Bitte zahlen sie vorne an der Kasse! Theaterkarten an der Kasse abholen
umgangssprachlich von jdm Geld verlangen
umgangssprachlich von jdm Geld verlangen
5. Kassenpatient
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Kasse
exchequer, box office, checkout, cash box, point of sale, pool, cash, cash register, tillKasse
fonds, geldkist, kas, bespreekbureau, kassaKasse
gişe, kasa, vezne, bilet gişesi, yazar kasaKasse
kassza, pénztárKasse
caja, caja registradora, taquillaKasse
cassa, botteghinoKasse
pokladnaKasse
billetkontor, kasseapparatKasse
kassa, lipunmyyntiKasse
blagajnaKasse
レジ, 切符売場Kasse
매표소, 현금 서랍Kasse
billettkontor, pengeskrinKasse
kasa biletowa, kasa sklepowaKasse
билетная касса, кассаKasse
biljettkontor, kassaKasse
กล่องหรือลิ้นชักเก็บเงิน, ที่ขายตั๋วหนังหรือละครKasse
chỗ bán vé, ngăn kéo để tiềnKạs|se
f <-, -n>
(= Zahlstelle) → cash desk (Brit) → or point, till (Brit), → cash register (US), → counter (esp US); (= Zahlraum) → cashier’s office; (Theat etc) → box office; (in Bank) → bank counter; (in Supermarkt) → checkout; an der Kasse (in Geschäft) → at the desk (esp Brit), → at the (checkout) counter (esp US)
(= Geldkasten) → cash box; (in Läden) → cash register, till (Brit); (= Geldmittel) → coffers pl; (bei Spielen) → kitty; (in einer Spielbank) → bank; in die Kasse greifen (inf) → to dip into the till (Brit) → or cashbox; der Film hat volle Kassen gemacht → the film was a big box-office success; die Kassen klingeln → the tills are ringing (Brit), → the money is really rolling in
(= Bargeld) → cash; ein Verkauf per Kasse (form) → a cash sale; netto Kasse → net payment; gegen Kasse → for cash; bei Kasse sein (inf) → to be flush (inf), → to be in the money (inf); knapp bei Kasse sein (inf) → to be short of cash, to be out of pocket (Brit); gut/schlecht bei Kasse sein (inf) → to be well-off/badly-off; Kasse machen → to check one’s finances; (in Geschäft) → to cash up (Brit), → to count up the earnings (US); die Kasse führen → to be in charge of the money; die Kasse stimmt! (inf) → the money’s OK (inf); ein Loch in die Kasse reißen (fig) → to make a dent or hole in one’s finances; zur Kasse bitten → to ask for money; jdn zur Kasse bitten → to ask sb to pay up
(inf: = Sparkasse) → (savings) bank
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. ein Loch in der Kasse bescheren [ugs.] | → | to put a dent in sb.'s finances |
Kasse gegen Dokumente | → | cash against documents (c.a.d.) |
Kasse gegen Dokumente | → | documents against payment <D/P> |