Kalkül
Kal·kül
<Kalküls, Kalküle> das/der Kalkül SUBST geh.1. (im Voraus angestellte) Überlegung, Berechnung Man hat technisches oder menschliches Versagen ins Kalkül gezogen und entsprechende Vorkehrungen getroffen.
2. math.: formales Rechenverfahren Der Infinitesimalkalkül wurde von Newton und von Leibniz erfunden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kal•kül
das, der; -s, -e; geschr1. eine Überlegung od. Planung, bei der man alle (störenden) Faktoren bedenkt, die das Ergebnis beeinflussen könnten <etwas ins Kalkül (einbe)ziehen>
2. ≈ Berechnung (3) <etwas aus reinem Kalkül tun>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Kalkül
calculus, calculationKalkül
cálculoKalkül
calcoloKalkül
исчислениеKalkül
CalculusKalkül
cálculoKalkül
حساب التفاضل والتكاملKalkül
λογισμόςKalkül
微积分Kalkül
微積分Kalkül
CalculusKalkül
תחשיבKalkül
แคลคูลัสKal|kül
m or nt <-s, -e>
→ calculation usu pl
(Math) → calculus
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. ins Kalkül ziehen | → | to take sth. into consideration |
ins Kalkül ziehen, dass ... | → | to consider that ... |