Kaffee
(weiter geleitet durch Kaffeesorte)Kạf·fee
, Kaf·fee <Kaffees, Kaffees> der Kaffee Kaffee SUBST1. kein Plur. geröstete (gemahlene) Kaffeebohnen ein Pfund Kaffee kaufen, vakuumverpackter Kaffee
2. kein Plur. ein (koffeinhaltiges) anregendes Getränk von leicht bitterem Geschmack und schwarzbrauner Farbe, das zubereitet wird, indem heißes Wasser über gemahlenen Kaffee 1 geschüttet wird Sie hat einen heißen/schwarzen/starken/schwachen Kaffee getrunken., Er trinkt seinen Kaffee stets mit Milch und Zucker., im Café ein Kännchen Kaffee bestellen (≈ eine Portion Kaffee, die ungefähr zwei Tassen entspricht)
-löffel, -maschine, -pad, -pause, -sahne, -service, -tafel, -tasse, -zeit
-löffel, -maschine, -pad, -pause, -sahne, -service, -tafel, -tasse, -zeit
3. bestimmte Sorte von Kaffee 1
Espresso-, Schon-
Espresso-, Schon-
4. etwas ist kalter Kaffee umg. abwert. etwas ist nicht relevant, weil es veraltet ist
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kạf•fee
, Kaf•fee der; -s, -s; meist Sg1. nur Sg; ein dunkelbraunes Getränk, das aus gebrannten, dann gemahlenen Bohnen und kochendem Wasser gemacht wird, etwas bitter schmeckt, anregend wirkt und meist heiß getrunken wird <starker, schwacher, dünner, koffeinfreier Kaffee; Kaffee machen, kochen, aufgießen, aufbrühen, filtern>: „Nehmen Sie Ihren Kaffee mit Milch und Zucker?“ - „Nein, schwarz“
|| K-: Kaffeebohnen, Kaffeepulver; Kaffeegeschirr, Kaffeekanne, Kaffeeservice, Kaffeetasse; Kaffeepause; kaffeebraun
|| -K: Filterkaffee
|| zu Kaffeekanne ↑ Abb. unter Frühstückstisch
|| K-: Kaffeebohnen, Kaffeepulver; Kaffeegeschirr, Kaffeekanne, Kaffeeservice, Kaffeetasse; Kaffeepause; kaffeebraun
|| -K: Filterkaffee
|| zu Kaffeekanne ↑ Abb. unter Frühstückstisch
2. die Bohnen, aus denen man Kaffee (1) macht <Kaffee rösten, mahlen>
|| K-: Kaffeesorte
|| K-: Kaffeesorte
3. nur Sg; eine Pflanze, deren Samen wie Bohnen aussehen und aus denen man Kaffee (1) macht <Kaffee anbauen, ernten>
|| K-: Kaffeebaum, Kaffeepflanze, Kaffeeplantage, Kaffeestrauch
|| K-: Kaffeebaum, Kaffeepflanze, Kaffeeplantage, Kaffeestrauch
4. nur Sg; eine kleine Mahlzeit am Nachmittag, bei der Kaffee (1) getrunken (u. Kuchen o. Ä. gegessen) wird <jemanden zum Kaffee einladen>
|| K-: Kaffeepause
|| ID etwas ist kalter Kaffee gespr; etwas ist nicht mehr aktuell und deshalb uninteressant
|| K-: Kaffeepause
|| ID etwas ist kalter Kaffee gespr; etwas ist nicht mehr aktuell und deshalb uninteressant
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kaffee
(ˈkafe) oder (kaˈfeː)substantiv männlich
Kaffees , Sorten: Kaffees
1. braunes Getränk aus Wasser und gemahlenen Bohnen eine Tasse Kaffee trinken einen Kaffee bestellen Zwei Kaffee, bitte! Kaffeekanne
umgangssprachlich das ist nicht mehr aktuell und daher uninteressant
umgangssprachlich das ist nicht mehr aktuell und daher uninteressant
2. Bohnen oder Pulver, aus denen man Kaffee1 zubereitet Kaffee mahlen Kaffeesorte einen Löffel Kaffee pro Tasse nehmen
3. Botanik Pflanze, aus deren Bohnen man Kaffee1 macht Kaffee anbauen Kaffeeplantage
4. kleine Mahlzeit am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen jdn zum Kaffee einladen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Kaffee:
Wachmacher (umgangssprachlich)Käffchen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
kaffee
caffè, caffé, pianta del caffèkaffee
koffiekaffee
cafékaffee
kahvekaffee
koffiekaffee
cafè, cafeteriakaffee
kávakaffee
kaffekaffee
kafejo, kafo, kafujokaffee
kohvkaffee
kahvi, kahvilakaffee
kavakaffee
kávé, kávébab, kávébabszem, kávécserje, kávéház, kávézókaffee
caffekaffee
kopikaffee
kaffikaffee
cafeum, coffea, potus arabicumkaffee
kavakaffee
kafijakaffee
kaffekaffee
kawa, kawowieckaffee
cafea, cafeneakaffee
kávovníkkaffee
kavakaffee
kafa, кафаkaffee
kaffekaffee
kahawa, mbunikaffee
cà phêkaffee
кофе, обжаренные кофейные зернаkaffee
قَهْوَةkaffee
καφέςkaffee
コーヒーkaffee
커피kaffee
กาแฟkaffee
咖啡kaffee
Кафеkaffee
咖啡kaffee
קפהKạf|fee
1m <-s, -s>
→ coffee; zwei Kaffee, bitte! → two coffees, please; Kaffee mit Milch → white coffee (Brit), → coffee with milk; schwarzer Kaffee → black coffee; Kaffee verkehrt (dated) → white coffee (Brit) (made with hot milk), → coffee with hot milk; Kaffee kochen → to make coffee; das ist kalter Kaffee (inf) → that’s old hat (inf)
Kạf|fee
2nt <-s, -s> (old: = Café) → café
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Kalter Kaffee macht schön. | → | Drink coffee cold and never look old. |
[mit der Espressokanne / dem Perkolator] Kaffee machen | → | to perk coffee [coll.: percolate] |
Kaffee pulvert dich auf. | → | Coffee peps (or bucks) you up. |
- Könnten wir im Salon Kaffee trinken?
- Das ist ein Kaffeefleck
- Haben Sie frischen Kaffee?
- Haben Sie Bohnenkaffee?
- Einen Milchkaffee, bitte
- Einen Kaffee, bitte
- Könnten wir bitte noch eine Tasse Kaffee haben?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009