Küche
Kụ̈·che
<Küche, Küchen> die Küche SUBST1. der speziell eingerichtete Raum in einer Wohnung oder einem Haus, in dem man kocht, backt, Speisen zubereitet und anrichtet in der Küche stehen und das Essen vorbereiten, Die Küche ist so klein, dass kein Esstisch hineinpasst.
-nabfall, -nherd, -nmaschine, -npapier, -nplatte, -nreiniger, -nschürze, -ntuch, -nwaage
-nabfall, -nherd, -nmaschine, -npapier, -nplatte, -nreiniger, -nschürze, -ntuch, -nwaage
2. alle Möbel, die der Einrichtung einer Küche dienen Wir wollen uns eine neue Küche kaufen.
-nmöbel, -nschrank, -ntisch, Einbau-
-nmöbel, -nschrank, -ntisch, Einbau-
3. Gastronomie die Art der Speisen und ihrer Zubreitung Er bevorzugt die chinesische/ italienische/französische Küche., Das Hotelrestaurant ist für seine feine Küche weit über die Grenzen der Region bekannt., Dieses Hotel hat eine vorzügliche Küche.
4. das Personal, das in der Küche eines Restaurants oder Gasthauses arbeitet Ich werde Ihr Lob an die Küche weitergeben., Warme Küche bis 23.00 Uhr
-nchef
-nchef
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kụ̈•che
die; -, -n1. ein Raum, der so eingerichtet ist (mit Herd, Kühlschrank usw), dass man dort besonders kocht, bäckt od. Speisen zubereitet: eine Wohnung mit Küche und Bad; eine Küche, die groß genug ist, um darin zu essen
|| K-: Küchenbüffet, Kücheneinrichtung, Küchenfenster, Küchengerät, Küchenhandtuch, Küchenschrank, Küchenschürze, Küchenstuhl, Küchentisch, Küchenwaage
|| -K: Großküche, Hotelküche, Kantinenküche; Wohnküche
|| K-: Küchenbüffet, Kücheneinrichtung, Küchenfenster, Küchengerät, Küchenhandtuch, Küchenschrank, Küchenschürze, Küchenstuhl, Küchentisch, Küchenwaage
|| -K: Großküche, Hotelküche, Kantinenküche; Wohnküche
2. Kollekt; die Möbel, mit denen eine Küche (1) eingerichtet ist: eine neue Küche kaufen
|| -K: Bauernküche, Einbauküche
|| -K: Bauernküche, Einbauküche
3. eine bestimmte Art, besonders das Essen zu kochen <die französische, gutbürgerliche, italienische usw Küche; eine gute/vorzügliche, eine schlechte/miserable Küche>
4. nur Sg, Kollekt; die Personen, die in der Küche (1) eines Hotels, Restaurants usw arbeiten
|| K-: Küchenhilfe, Küchenpersonal
|| K-: Küchenhilfe, Küchenpersonal
5. kalte/warme Küche kaltes/warmes Essen: ein Lokal mit durchgehend warmer Küche
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Küche
(ˈkʏçə)substantiv weiblich
Küche , Küchen
1. Raum, in dem man Essen zubereitet jdm in der Küche helfen in der Küche sitzen und frühstücken
2. die Einrichtung einer Küche1 eine neue Küche kaufen, einbauen Einbauküche
3. die Art der Zubereitung von Speisen, die typisch für ein Land usw. sind die französische / spanische Küche ein Hotel mit miserabler Küche
kalte / warme Speisen Warme Küche gibt es ab 18 Uhr.
kalte / warme Speisen Warme Küche gibt es ab 18 Uhr.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Küche:
KochkunstKochstube,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Küche
cuisineKüche
cucinaKüche
keuken, kookgelegenheidKüche
cozinhaKüche
mutfakKüche
kuchyněKüche
kuirado, kuirejoKüche
cocinaKüche
konyhaKüche
eldhúsKüche
kjøkkenKüche
kuchniaKüche
bucătărieKüche
kökKüche
κουζίναKüche
кухняKüche
廚房, 厨房Küche
مَطْبَخٌKüche
køkkenKüche
keittiöKüche
kuhinjaKüche
台所Küche
주방Küche
ครัวKüche
bếpKüche
КухняKụ̈|che
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. in Teufels Küche bringen [ugs.] | → | to get sb. in a hell of a mess [coll.] |
in Teufels Küche kommen [ugs.] | → | to get into a hell of a mess [coll.] |
sich im Winter in der Küche aufhalten | → | to live in the kitchen in the winter |