Juwel
Ju·wel
<Juwels, Juwelen> das/der Juwel SUBST1. Geschmeide ein kostbares Schmuckstück aus Edelsteinen die Juwelen der Königin
-endiebstahl, -enraub, Kronjuwelen
-endiebstahl, -enraub, Kronjuwelen
2. Genus: das, Plur.: <-e> übertr. eine Person oder Sache, die von großem Wert ist Unsere Mutter ist ein Juwel, was sollten wir ohne sie anfangen?, Die Altstadt ist ein Juwel mittelalterlicher Baukunst.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ju•wel
1 das/der; -s, -en; meist Pl; ein sehr wertvoller Edelstein|| K-: Juwelendiebstahl, Juwelenraub
Ju•wel
2 das; -s, -e; meist Sg; eine Person od. Sache, die man als sehr wertvoll empfindet: Ihr Mann ist ein wahres Juwel; Der Dom ist ein Juwel gotischer BaukunstTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Juwel
(juˈveːl)substantiv männlich/sächlich
Juwels , Juwelen
1. nur Pl. Ringe, Ketten und anderer Schmuck Die Einbrecher hatten es auf ihre Juwelen abgesehen.
2. figurativ wertvoller Edelstein das Juwel unter den Luxushotels
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Juwel
mücevher, değerli taşJuwel
joyaJuwel
juvelJuwel
juvel, pärla, smyckenJuwel
جَوْهَرَة, جوهرةJuwel
šperkJuwel
smykkeJuwel
κόσμημαJuwel
jalokiviJuwel
draguljJuwel
宝石Juwel
보석Juwel
драгоценностьJuwel
เพชรพลอยJuwel
trang sứcJuwel
珠宝Ju|wel
1Ju|wel
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil | → | The Jewel of the Nile [Lewis Teague] |
Juwelen zur Schau tragen | → | to flaunt jewellery [Br.] |
mit Juwelen geschmückt | → | jewelled [Br.] |