Jugendalter
Ạl•ter
das; -s; nur Sg1. die Anzahl der Jahre, die man/ein Tier bereits gelebt hat <jemanden nach seinem Alter fragen; jemandes Alter schätzen>: Er starb im Alter von 60 Jahren; im (zarten) Alter von acht Jahren
|| K-: Altersgruppe, Altersstufe
|| K-: Altersgruppe, Altersstufe
2. ein Stadium des Lebens, in dem man ein gewisses Alter (1) erreicht hat <ins schulpflichtige, heiratsfähige Alter kommen; ein schwieriges, gefährliches Alter; im fortgeschrittenen, hohen, kritischen Alter sein>: Mein Opa ist im hohen Alter noch sehr rüstig
|| -K: Babyalter, Erwachsenenalter, Greisenalter, Jugendalter, Kindesalter
|| -K: Babyalter, Erwachsenenalter, Greisenalter, Jugendalter, Kindesalter
3. die Zeit, seit der eine Sache existiert: das Alter eines Kunstgegenstandes, einer Handschrift schätzen, bestimmen
4. der letzte Abschnitt des Lebens, in dem man bereits eine hohe Anzahl von Lebensjahren hat <vom Alter gebeugt sein>: Im Alter lässt oft die Konzentration nach
|| K-: Altersbeschwerden, Alterserscheinungen, Altersfürsorge, Altersrente, Altersschwäche, Altersstarrsinn
|| K-: Altersbeschwerden, Alterserscheinungen, Altersfürsorge, Altersrente, Altersschwäche, Altersstarrsinn
5. das lange Bestehen einer Sache <etwas ist durch sein/durch das Alter abgenutzt, brüchig, verblichen, vergilbt, zerfressen>
6. Kollekt; alte Menschen ↔ Jugend <das Alter achten, ehren>
7. Menschen mit einem bestimmten Alter (1): Jedes Alter war auf dem Familienfest vertreten
8. ein biblisches Alter <erreichen, haben> ein sehr hohes Alter (1)
9. meist ein Mann im besten Alter euph; ein Mann im Alter (2) von etwa 40 bis 60 Jahren
|| ID Alter schützt vor Torheit nicht auch wenn man alt ist, macht man oft noch Dummheiten
|| zu
|| ID Alter schützt vor Torheit nicht auch wenn man alt ist, macht man oft noch Dummheiten
|| zu
2. und
4. ạl•ters•be•dingt Adj
Ju•gend
die; -; nur Sg1. die Zeit des Lebens, in der man kein Kind mehr, aber noch kein Erwachsener ist ↔ Kindheit, Erwachsenenalter: In der/seiner Jugend war er sehr sportlich
|| K-: Jugendalter, Jugenderinnerungen, Jugendfreund, Jugendjahre, Jugendsünde, Jugendtraum, Jugendzeit
|| K-: Jugendalter, Jugenderinnerungen, Jugendfreund, Jugendjahre, Jugendsünde, Jugendtraum, Jugendzeit
2. die Eigenschaften, die für diese Zeit typisch sind: mit der Unbekümmertheit der Jugend
3. Kollekt; junge Menschen dieses Alters ≈ Jugendliche <die heranwachsende, heutige Jugend; die Jugend von heute>
|| K-: Jugendalkoholismus, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendbuch, Jugendfilm, Jugendgruppe, Jugendkriminalität, Jugendliteratur, Jugendmannschaft, Jugendorganisation, Jugendsendung, Jugendstrafanstalt, Jugendzeitschrift
|| -K: Arbeiterjugend, Dorfjugend, Gewerkschaftsjugend, Landjugend, Schuljugend, Stadtjugend
|| K-: Jugendalkoholismus, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendbuch, Jugendfilm, Jugendgruppe, Jugendkriminalität, Jugendliteratur, Jugendmannschaft, Jugendorganisation, Jugendsendung, Jugendstrafanstalt, Jugendzeitschrift
|| -K: Arbeiterjugend, Dorfjugend, Gewerkschaftsjugend, Landjugend, Schuljugend, Stadtjugend
4. die reifere Jugend Kollekt, hum/iron; Menschen, die nicht mehr jung, aber auch noch nicht sehr alt sind
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen