Pech
(weiter geleitet durch Jagdpech)Pẹch
<Pechs (Peches), Peche> das Pech SUBST1. die zähflüssige schwarze Masse, die bei der Destillation von Erdöl und Teer als Rückstand übrig bleibt ein Dach/ein Fass mit Pech abdichten
2. kein Plur. umg. Glück unglücklicher Umstand Wir haben wirklich Pech gehabt., So ein Pech! Dein/Euer Pech! umg. da kann ich dich/euch nicht bedauern zusammenhalten wie Pech und Schwefel als Freunde auch in schwierigen Situationen fest zusammenhalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pẹch
1 das; -s; nur Sg1. etwas Unangenehmes od. Schlechtes, das einem passiert und an dem niemand Schuld hat ↔ Glück <Pech haben, vom Pech verfolgt werden>: Mit den Frauen hat er immer Pech - Er verliebt sich immer in die falsche; Sie hatte das Pech, den Zug zu versäumen; So ein Pech! - Jetzt ist der Reifen geplatzt!
|| -K: Jagdpech
|| -K: Jagdpech
2. Pech gehabt!; 'Dein Pech! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden, der Pech hatte, nicht bedauert od. dass er selbst schuld ist
|| NB: ↑ Unglück
|| NB: ↑ Unglück
Pẹch
2 das; -s; nur Sg1. eine schwarze Masse, die gut klebt und mit der man z. B. Dächer od. Schiffe vor Wasser schützen kann <etwas mit Pech abdichten, bestreichen>
|| K-: pechfinster, pechschwarz
|| K-: pechfinster, pechschwarz
2. südd (A) ≈ Harz
|| ID zusammenhalten wie Pech und Schwefel gespr; gute Freunde sein und sich durch nichts trennen lassen
|| ID zusammenhalten wie Pech und Schwefel gespr; gute Freunde sein und sich durch nichts trennen lassen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pech
(pɛç)substantiv sächlich nur Singular Pechs
1. Glück etw. Unangenehmes, das einen durch Zufall trifft Pech haben So ein Pech! Der Schlüssel ist abgebrochen! vom Pech verfolgt sein
2. zähflüssige, schwarze Masse Ritzen mit Pech abdichten
als Freunde sehr stark zusammenhalten
als Freunde sehr stark zusammenhalten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Pech
pitch, bad luck, tough luck, misfortunePech
talihsizlik, şanssızlık, ziftPech
pegaPech
pixPech
pak, pech, nieszczęściePech
سُوءُ الْـحَظِPech
smůlaPech
ulykkePech
κακοτυχίαPech
desgraciaPech
epäonniPech
nesrećaPech
不運Pech
불운Pech
uhellPech
olyckaPech
ความโชคร้ายPech
sự bất hạnhPech
不幸Pẹch
nt <-(e)s, -e>
(Stoff) → pitch; schwarz wie Pech → (as) black as pitch; ihr Haar ist schwarz wie Pech → her hair is jet black; die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel (inf) → the two are as thick as thieves (Brit) → or are inseparable
no pl (inf: = Missgeschick) → bad or hard or tough (inf) → luck; bei etw Pech haben → to be unlucky in or with sth, to have bad or tough (inf) → or lousy (inf) → luck in or with sth; Pech gehabt! → tough! (inf); sie ist vom Pech verfolgt → bad luck follows her around; das ist sein Pech! → that’s his hard or bad or tough (inf) → luck!; so ein Pech! → just my/our etc luck!; Pech im Spiel, Glück in der Liebe (prov) → unlucky at cards, lucky in love (prov)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vom Pech verfolgt sein [fig.] [ugs.] | → | to be dogged by bad luck [fig.] [coll.] |
Pech im Spiel, Glück in der Liebe. | → | Unlucky at cards, lucky in love. |
wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] | → | to be (as) thick as thieves |