Integration
In·te·g·ra·ti·on
<Integration, Integrationen> die Integration SUBST1. Eingliederung der Vorgang, dass jmd. bewusst durch bestimmte Maßnahmen dafür sorgt, dass jmd. ein Teil einer Gruppe wird Eine wichtige Aufgabe des Trainers ist die Integration der neuen Spieler (in die Mannschaft)., die Integration Behinderter in die Gesellschaft
2. Herstellung oder Vervollständigung einer Einheit die politische Integration Europas
3. Zustand, in den etwas integriert worden ist
4. psych.: Prozess, in der eine Person immer mehr zu einer inneren Einheit wird
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
In•teg•ra•ti•on
[-'t ̮sjoːn] die; -, -en; geschr1. das Eingliedern: die Integration von Immigranten in die Bevölkerung
2. das Eingebundensein in eine Gemeinschaft
3. Math; das Berechnen eines Integrals
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Integration
(ɪntegraˈʦjoːn)substantiv weiblich
Integration , Integrationen
die Integration von Behinderten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Integration
integrationIntegration
integraciónIntegration
intégrationIntegration
integrasjonIntegration
integraçãoIntegration
integrareIntegration
интеграцияIntegration
entegrasyon, uyumIntegration
融合Integration
integrazioneIntegration
integratieIntegration
التكاملIntegration
integracjaIntegration
ИнтеграцияIntegration
集成Integration
IntegraceIntegration
IntegrationIntegration
שילובIntegration
統合Integration
통합Integration
IntegrationIn|teg|ra|ti|on
f <-, -en> → integration (auch Comput)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
geringe Integration | → | smale-scale integration |
partielle Integration | → | integration by parts |