Industrieerzeugnis
In·dus·t·rie·er·zeug·nis
das <Industrieerzeugnisses, Industrieerzeugnisse> ein industriell hergestelltes ProduktIn•dust•rie
die; -, -n [-'triːən]1. meist Sg; alle Betriebe der Wirtschaft, die mithilfe von Maschinen große Mengen an Waren od. Rohstoffen produzieren ↔ Handwerk <die chemische, pharmazeutische Industrie; eine Industrie aufbauen; in der Industrie tätig sein>: Die Übergänge zwischen Industrie und Handwerk sind fließend
|| K-: Industrieabgase, Industrieabwässer, Industrieanlage, Industriearbeiter, Industriebetrieb, Industrieerzeugnis, Industriegebiet, Industrielärm, Industrieprodukt, Industrieroboter, Industriestadt, Industrieunternehmen, Industriezweig
|| -K: Autoindustrie, Baustoffindustrie, Konsumgüterindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallindustrie, Möbelindustrie, Papierindustrie, Rüstungsindustrie, Spielwarenindustrie, Stahlindustrie, Textilindustrie
|| K-: Industrieabgase, Industrieabwässer, Industrieanlage, Industriearbeiter, Industriebetrieb, Industrieerzeugnis, Industriegebiet, Industrielärm, Industrieprodukt, Industrieroboter, Industriestadt, Industrieunternehmen, Industriezweig
|| -K: Autoindustrie, Baustoffindustrie, Konsumgüterindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallindustrie, Möbelindustrie, Papierindustrie, Rüstungsindustrie, Spielwarenindustrie, Stahlindustrie, Textilindustrie
2. (CH) ≈ Fabrik