Industrie
In·dus·t·rie
<Industrie, ...Industrietri̱en> die Industrie SUBST1. Plur. selten die Wirtschaftsbetriebe, die mit Maschinen (in großer Menge) Güter herstellen Mit der deutschen/japanischen Industrie geht es aufwärts/abwärts., Der Verband vertritt in erster Linie die Interessen der Industrie., Zehntausende Arbeitsplätze wurden in der Industrie abgebaut.
2. alle Betriebe einer bestimmten Branche in einem bestimmten Gebiet Man war besorgt über die Lage der Eisen verarbeitenden Industrie.
-anlage, -betrieb, -erzeugnis, -gebiet, -gewerkschaft, -kauffrau, -kaufmann, -konzern, -lärm, -produkt, -standort, -unternehmen, Auto-, Baustoff-, Chemie-, Konsumgüter-, Lebensmittel-, Metall-, Möbel-, Papier-, Pharma-, Rüstungs-, Schwer-, Spielwaren-, Stahl-, Textil-
-anlage, -betrieb, -erzeugnis, -gebiet, -gewerkschaft, -kauffrau, -kaufmann, -konzern, -lärm, -produkt, -standort, -unternehmen, Auto-, Baustoff-, Chemie-, Konsumgüter-, Lebensmittel-, Metall-, Möbel-, Papier-, Pharma-, Rüstungs-, Schwer-, Spielwaren-, Stahl-, Textil-
In•dust•rie
die; -, -n [-'triːən]1. meist Sg; alle Betriebe der Wirtschaft, die mithilfe von Maschinen große Mengen an Waren od. Rohstoffen produzieren ↔ Handwerk <die chemische, pharmazeutische Industrie; eine Industrie aufbauen; in der Industrie tätig sein>: Die Übergänge zwischen Industrie und Handwerk sind fließend
|| K-: Industrieabgase, Industrieabwässer, Industrieanlage, Industriearbeiter, Industriebetrieb, Industrieerzeugnis, Industriegebiet, Industrielärm, Industrieprodukt, Industrieroboter, Industriestadt, Industrieunternehmen, Industriezweig
|| -K: Autoindustrie, Baustoffindustrie, Konsumgüterindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallindustrie, Möbelindustrie, Papierindustrie, Rüstungsindustrie, Spielwarenindustrie, Stahlindustrie, Textilindustrie
|| K-: Industrieabgase, Industrieabwässer, Industrieanlage, Industriearbeiter, Industriebetrieb, Industrieerzeugnis, Industriegebiet, Industrielärm, Industrieprodukt, Industrieroboter, Industriestadt, Industrieunternehmen, Industriezweig
|| -K: Autoindustrie, Baustoffindustrie, Konsumgüterindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallindustrie, Möbelindustrie, Papierindustrie, Rüstungsindustrie, Spielwarenindustrie, Stahlindustrie, Textilindustrie
2. (CH) ≈ Fabrik
Industrie
(ɪndʊsˈtriː)substantiv weiblich
Industrie , Industrien
1. Pl. selten Gesamtheit der Betriebe, die mit Maschinen große Mengen an Gütern produzieren die deutsche / moderne Industrie Industriearbeiter Nachrichten aus Industrie und Handel Industriezweig
2. alle Betriebe eines bestimmten Zweiges der Industrie1 veraltete energieintensive Industrien Metallindustrie Rüstungsindustrie
Übersetzungen
Industrie
industry, manufactureIndustrie
industrieIndustrie
indústriaIndustrie
průmyslIndustrie
industriaIndustrie
industriaIndustrie
промышленность, индустрияIndustrie
صِنَاعَةٌIndustrie
industriIndustrie
βιομηχανίαIndustrie
teollisuusIndustrie
industrijaIndustrie
産業Industrie
산업Industrie
industriIndustrie
przemysłIndustrie
branschIndustrie
อุตสาหกรรมIndustrie
endüstriIndustrie
công nghiệpIndustrie
工业Industrie
ПромишленостIndustrie
工業breitgefächerte Industrie | → | well-diversified industry |
Milch verarbeitende Industrie | → | dairy processing industry |
Milch verarbeitende Industrie | → | milk processing industry |