Geschichte
(weiter geleitet durch Indianergeschichte)Verwandte Suchanfragen zu Indianergeschichte: Indianerin
Ge·schịch·te
<Geschichte, Geschichten> die Geschichte SUBST1. Erzählung der (längere) Text, in dem jmd. über ein (vergangenes) Geschehen berichtet Die Großmutter erzählt den Kindern Geschichten., Die Geschichte spielt im alten Russland. etwas ist eine lange Geschichte etwas ist so kompliziert, dass man es nicht mit wenigen Worten erklären kann
2. kein Plur. die politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung einer bestimmten Region Er interessiert sich für die Geschichte Deutschlands., ein Buch über die Geschichte der Stadt Augsburg
3. Wissenschaft von der Geschichte 2 Er studiert Alte/Mittlere/Neue Geschichte und Germanistik., Ein Historiker ist ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geschichte.
4. umg. Angelegenheit Kannst du dich an diese merkwürdige/seltsame Geschichte von damals noch erinnern? Geschichte machen etwas Entscheidendes für die Entwicklung der Menschheit leisten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•schịch•te
1 die; -; nur Sg1. die Geschichte (+ Gen) die Entwicklung (eines Teils) der menschlichen Kultur od. der Natur <der Gang/Lauf der Geschichte>: die Geschichte Deutschlands, Amerikas usw; Das Land kann auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurückblicken; die Geschichte der Malerei, der Medizin, der Musik, des Altertums, des Mittelalters, der Neuzeit; die Geschichte der Französischen Revolution
|| K-: Geschichtsauffassung, Geschichtsforscher, Geschichtsforschung, Geschichtswissenschaft, Geschichtswissenschaftler
|| -K: Kirchengeschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Musikgeschichte, Naturgeschichte, Sprachgeschichte
|| K-: Geschichtsauffassung, Geschichtsforscher, Geschichtsforschung, Geschichtswissenschaft, Geschichtswissenschaftler
|| -K: Kirchengeschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Musikgeschichte, Naturgeschichte, Sprachgeschichte
2. die Geschichte (+ Gen) der Vorgang und Verlauf, wie etwas entsteht, sich jemand/etwas (zu etwas) entwickelt
|| -K: Entstehungsgeschichte, Entwicklungsgeschichte; Leidensgeschichte, Krankengeschichte, Krankheitsgeschichte
|| -K: Entstehungsgeschichte, Entwicklungsgeschichte; Leidensgeschichte, Krankengeschichte, Krankheitsgeschichte
3. die Wissenschaft, die sich mit der Geschichte (1) beschäftigt <Geschichte studieren, lehren>
4. eine Geschichte (+ Gen) ein Buch o. Ä., das sich mit der Geschichte (1) beschäftigt: eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs schreiben; eine Geschichte der Technik lesen
5. ein Fach in der Schule, in dem die Kinder besonders die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschichte (1) der Menschheit lernen
|| K-: Geschichtsarbeit, Geschichtsbuch, Geschichtslehrer, Geschichtsnote, Geschichtsstunde
|| ID jemand/etwas geht in die Geschichte ein jemand/etwas ist so wichtig, dass sich spätere Generationen an ihn/daran erinnern werden; etwas gehört der Geschichte an etwas existiert nicht mehr; jemand/etwas macht Geschichte jemand/etwas ist für die Menschheit sehr wichtig, jemand tut etwas sehr Wichtiges: Die Erfindung des Ottomotors hat Geschichte gemacht
|| K-: Geschichtsarbeit, Geschichtsbuch, Geschichtslehrer, Geschichtsnote, Geschichtsstunde
|| ID jemand/etwas geht in die Geschichte ein jemand/etwas ist so wichtig, dass sich spätere Generationen an ihn/daran erinnern werden; etwas gehört der Geschichte an etwas existiert nicht mehr; jemand/etwas macht Geschichte jemand/etwas ist für die Menschheit sehr wichtig, jemand tut etwas sehr Wichtiges: Die Erfindung des Ottomotors hat Geschichte gemacht
Ge•schịch•te
2 die; -, -n1. eine Geschichte (über jemanden/etwas); eine Geschichte (von jemandem/etwas) ein mündlicher od. schriftlicher Text, in dem von Ereignissen berichtet wird, die wirklich geschehen sein od. erfunden sein können ≈ Erzählung <eine erfundene, wahre, spannende, unterhaltsame, lustige, rührende Geschichte; (jemandem) eine Geschichte erzählen, vorlesen>: Sie schrieb eine Geschichte über Drachen
|| K-: Geschichtenerzähler
|| -K: Abenteuergeschichte, Detektivgeschichte, Gespenstergeschichte, Gruselgeschichte, Indianergeschichte, Liebesgeschichte, Räubergeschichte, Spukgeschichte, Tiergeschichte, Weihnachtsgeschichte; Bildergeschichte
|| K-: Geschichtenerzähler
|| -K: Abenteuergeschichte, Detektivgeschichte, Gespenstergeschichte, Gruselgeschichte, Indianergeschichte, Liebesgeschichte, Räubergeschichte, Spukgeschichte, Tiergeschichte, Weihnachtsgeschichte; Bildergeschichte
2. gespr, meist pej ≈ Angelegenheit, Sache <eine dumme, unangenehme, langwierige, verzwickte Geschichte; sich aus einer Geschichte heraushalten; in eine Geschichte hineingezogen werden; sich auf eine Geschichte einlassen; eine Geschichte aus der Welt schaffen>: Mach bloß keine große Geschichte daraus!
|| ID meist Du machst/Das sind ja schöne Geschichten; Was machst du denn für Geschichten? gespr;
|| ID meist Du machst/Das sind ja schöne Geschichten; Was machst du denn für Geschichten? gespr;
a) verwendet, um jemanden zu tadeln, der etwas Dummes gemacht hat;
b) hum; verwendet, um Bedauern darüber auszudrücken, dass jemand krank od. verletzt ist; Mach keine Geschichten! gespr;
a) mach keine Dummheiten!;
b) verwendet, um jemanden aufzufordern, nicht länger zu zögern, sich nicht länger zu weigern; Mach keine langen Geschichten! gespr; beeil dich!; die ganze Geschichte gespr; alles zusammen: Wir machten zwei Wochen Urlaub. Mit Flug, Hotel und Essen hat mich die ganze Geschichte zweitausend Euro gekostet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Geschichte
(gəˈʃɪçtə)substantiv weiblich
Geschichte , Geschichten
1. zeitliche Entwicklung eines kulturellen Bereichs oder der Natur Die Stadt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ereignisse der jüngsten Geschichte Deutschlands das Museum für Naturgeschichte
auch späteren Generationen in Erinnerung bleiben
auch späteren Generationen in Erinnerung bleiben
2. Schule Universität Fach, in dem die Geschichte der Menschheit gelehrt wird Geschichtslehrer Er hat eine Zwei in Geschichte. Kunstgeschichte studieren
3. geschriebener oder mündlich weitergegebener Text, in dem über etw. erzählt wird die Geschichte vom bösen Wolf den Kindern eine spannende Geschichte erzählen / vorlesen Bildergeschichte Gruselgeschichte
4. umgangssprachlich unangenehme Sache, die sich ereignet hat Das ist wirklich eine dumme Geschichte, in die du da geraten bist. Die ganze Geschichte hat mich 200 Euro gekostet.
5. umgangssprachlich nicht näher benannte Krankheit, an der jd leidet Sie fehlt wegen irgendeiner Frauengeschichte / Magengeschichte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Geschichte:
VergangenheitHistorie,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Geschichte
geschiedenis, verhaal, historie, relaas, vertelling, vertelselGeschichte
històriaGeschichte
historioGeschichte
ajaluguGeschichte
historia, tarina, juttu, satuGeschichte
történelemGeschichte
cerita, sejarahGeschichte
sagnfræðiGeschichte
historia, historyjkaGeschichte
historiaGeschichte
ιστορίαGeschichte
historie, příběhGeschichte
historieGeschichte
povijest, pričaGeschichte
歴史, 物語Geschichte
역사, 이야기Geschichte
historieGeschichte
เรื่องราว, ประวัติศาสตร์Geschichte
câu chuyện, lịch sửGeschichte
ИсторияGeschichte
היסטוריהGe|schịch|te
f <-, -n>
no pl (= Historie) → history; Geschichte des Altertums/der Neuzeit, Alte/Neue Geschichte → ancient/modern history; die Geschichte Spaniens/der Menschheit → the history of Spain/mankind; Geschichte machen → to make history; das ist längst Geschichte → that’s past history
(= Erzählung, Lügengeschichte) → story; (= Märchen, Fabel etc) → tale, story; (= Kurzgeschichte) → short story; das sind alles bloß Geschichten → that’s all just made up, that’s just a story; Geschichten erzählen → to tell stories
(inf: = Angelegenheit, Sache) → affair, business no pl; das sind alte Geschichten → that’s old hat (inf); das ist (wieder) die alte Geschichte → it’s the same old or the old old story (all over again); alte Geschichten wieder aufwärmen → to rake up the past; die ganze Geschichte → the whole business; eine schöne Geschichte! (iro) → a fine how-do-you-do! (inf); das sind ja nette Geschichten! (iro) → this is a fine thing; die Geschichte mit seinem Magen → the trouble or business with his stomach; als er damals diese Geschichte mit der Tänzerin hatte → when he was having that affair with the dancer; mach keine Geschichten! → don’t be silly! (inf); (= Dummheiten) → don’t do anything silly!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Geschichte des Dr. Jekyll & Mr. Hyde | → | The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde [Charles Jarrott] |
Fell - Eine Liebesgeschichte [TV title] / Fell - Ein imaginäres Portrait von Diane Arbus [DVD title] | → | Fur: An Imaginary Portrait of Diane Arbus [Steven Shainberg] |
Nightmares & Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King | → | Nightmares & Dreamscapes: From the Stories of Stephen King |