Zoll
(weiter geleitet durch Importzoll)Zọll
<Zolls (Zolles), Zoll> der Zoll1 SUBST ein altes Längenmaß, das ungefähr 3 cm entsprichtZọll
<Zolls (Zolles), Zölle> der Zoll2 SUBST1. eine Abgabe, die auf Waren erhoben wird, die importiert oder exportiert werden auf bestimmte Waren Zoll zahlen müssen, auf diesen Waren liegt ein hoher/niedriger Zoll
-bestimmungen, -grenzbezirk, Ausfuhr-, Einfuhr-, Schutz-
-bestimmungen, -grenzbezirk, Ausfuhr-, Einfuhr-, Schutz-
2. Behörde, die den Warentransport an den Grenzen kontrolliert und Zollabgaben erhebt der Zoll kontrolliert das Gepäck der Reisenden, beim Zoll arbeiten, ein Paket beim Zoll abholen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zọll
1 der; -(e)s, Zöl•le1. eine Art Steuer, die man einem Staat zahlen muss, wenn man bestimmte Waren in das Land einführt <Zoll (be)zahlen; Zoll erheben, verlangen; auf einer Ware liegt ein hoher, niedriger, kein Zoll; die Zölle senken, anheben, abschaffen>
|| K-: Zollfahnder, Zollfahndung, Zollgesetz, Zollhoheit, Zollrecht, Zolltarif
|| -K: Ausfuhrzoll, Einfuhrzoll, Exportzoll, Grenzzoll, Importzoll, Schutzzoll
|| K-: Zollfahnder, Zollfahndung, Zollgesetz, Zollhoheit, Zollrecht, Zolltarif
|| -K: Ausfuhrzoll, Einfuhrzoll, Exportzoll, Grenzzoll, Importzoll, Schutzzoll
2. hist; der Preis, den man zahlen musste, wenn man eine bestimmte Brücke, Straße o. Ä. benützte
|| K-: Zolleinnehmer, Zollstraße
|| -K: Brückenzoll, Straßenzoll
|| K-: Zolleinnehmer, Zollstraße
|| -K: Brückenzoll, Straßenzoll
3. nur Sg; die Behörde, die die Vorschriften ausführt, die für Zölle1 (1) gelten
|| K-: Zollabfertigung, Zollamt, Zollbeamte, Zollbehörde, Zollformalitäten (Zollabfertigung, Zollamt, Zollbeamter, Zollbehörde, Zollformalitäten)
|| ► verzollen
|| K-: Zollabfertigung, Zollamt, Zollbeamte, Zollbehörde, Zollformalitäten (Zollabfertigung, Zollamt, Zollbeamter, Zollbehörde, Zollformalitäten)
|| ► verzollen
Zọll
2 der; -(e)s, -; ein Längenmaß von ungefähr 2,7 bis 3cm|| K-: zollbreit, zolllang
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Zoll
(ʦɔl)substantiv männlich
Zoll(e)s , Zölle (ˈʦœlə)
1. Abgabe für aus dem Ausland eingeführte Waren für eine Ware Zoll bezahlen müssen
2. Behörde, die den Zoll1 kassiert Das Paket liegt noch beim Zoll.
3. Kontrollstelle des Zolls2 Wir müssen erst noch durch den Zoll gehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
zoll
duim, duim als lengtemaat, inchzoll
polegadazoll
إنج, بُوصَةُzoll
doganozoll
tulli, tuumazoll
pouce, droit de douanezoll
dogana, imposta doganale, pedaggio, pollice), ufficio doganale, pollicezoll
teloneumzoll
дюймzoll
paleczoll
tommezoll
inčzoll
インチzoll
인치zoll
tommezoll
calzoll
tumzoll
นิ้วzoll
inchzoll
海關zoll
המכסZọll
1m <-(e)s, -> (= Längenmaß) → inch; jeder Zoll ein König, Zoll für Zoll ein König → every inch a king; Zoll breit = Zollbreit
Zọll
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. durch den Zoll bringen | → | to get sth. through customs |
Zoll umgehen | → | to avoid customs duty |
Zeilen pro Zoll | → | lines per inch (lpi) |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009