Huhn
Huhn
<Huhns (Huhnes), Hühner> das Huhn SUBST ein großer Vogel, der seiner Eier wegen in großer Zahl auf Bauernhöfen gehalten wird Hühner im Garten halten, Hühner legen Eier. mit den Hühnern aufstehen umg. sehr früh aufstehen Da lachen ja die Hühner! umg. das ist so dumm, dass man es nicht glauben kannPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Huhn
das; -(e)s, Hüh•ner1. ein meist weißer od. brauner Vogel, den besonders Bauern halten und dessen Fleisch und Eier man isst <Hühner picken Körner, baden im Sand, kratzen/scharren im Mist, sitzen auf der Stange; ein Huhn schlachten, rupfen, braten>: Ein weibliches Huhn heißt Henne, ein männliches nennt man Hahn und ein junges Küken
|| K-: Hühnerbein, Hühnerbrühe, Hühnerei, Hühnerfarm, Hühnerfleisch, Hühnerfrikassee, Hühnerfutter, Hühnerhof, Hühnerleber, Hühnerleiter, Hühnerstall, Hühnersuppe
|| -K: Brathuhn, Suppenhuhn
|| NB: ein Huhn, das gegessen wird, heißt meist Hühnchen od. Hähnchen
|| K-: Hühnerbein, Hühnerbrühe, Hühnerei, Hühnerfarm, Hühnerfleisch, Hühnerfrikassee, Hühnerfutter, Hühnerhof, Hühnerleber, Hühnerleiter, Hühnerstall, Hühnersuppe
|| -K: Brathuhn, Suppenhuhn
|| NB: ein Huhn, das gegessen wird, heißt meist Hühnchen od. Hähnchen
2. ein weibliches Huhn (1) ≈ Henne ↔ Hahn <ein Huhn gackert, legt Eier, brütet>
3. das Fleisch eines Huhns (1): Reis mit Huhn
4. ein verrücktes Huhn gespr hum; jemand, der ungewöhnliche Dinge tut od. lustige Ideen hat
5. ein dummes Huhn gespr pej; verwendet, um eine Frau zu bezeichnen, die man für dumm hält
|| ID mit den Hühnern hum; sehr früh <mit den Hühnern aufstehen, schlafen gehen>; Da lachen ja die Hühner! gespr; das ist lächerlich; Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn oft iron; jemand, der normalerweise nie Erfolg hat, hat auch einmal Erfolg
|| zu
|| ID mit den Hühnern hum; sehr früh <mit den Hühnern aufstehen, schlafen gehen>; Da lachen ja die Hühner! gespr; das ist lächerlich; Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn oft iron; jemand, der normalerweise nie Erfolg hat, hat auch einmal Erfolg
|| zu
1. hüh•ner•ar•ti•g- Adj; nur attr, ohne Steigerung, nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Huhn
(huːn)substantiv sächlich
Huhn(e)s , Hühner (ˈhyːnɐ)
1. als Haustier gehaltener Vogel, der Eier legt Hühner halten Hühnerstall
sehr früh aufstehen / zu Bett gehen
umgangssprachlich das ist lächerlich
Sprichwort
sehr früh aufstehen / zu Bett gehen
umgangssprachlich das ist lächerlich
Sprichwort
2. weibliches Tier dieses Vogels Das Huhn hat ein Ei gelegt.
3. Kochkunst Fleisch dieses Vogels Ich esse gern Huhn. Hühnerbrust
4. umgangssprachlich abwertend abwertende Bezeichnung für Frauen, Mädchen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Huhn
kip, hoen, kippevleesHuhn
tavukHuhn
فرّوج, دَجَاجَةHuhn
gallinaHuhn
kuře, kur, slepiceHuhn
kokino, kokoHuhn
tyúkHuhn
牝鶏, 雌鳥, 雌鶏, 鶏Huhn
gallinaHuhn
kokoš, kuraHuhn
ไก่Huhn
курицаHuhn
kyllingHuhn
κοτόπουλοHuhn
kanaHuhn
pileHuhn
닭Huhn
kyllingHuhn
kycklingHuhn
con gàHuhn
ПилеHuhn
עוףHuhn
nt <-(e)s, ºer>
→ chicken (auch Cook); (= Henne) → hen, chicken; (Gattung) → fowl, gallinaceous bird (form); mit den Hühnern aufstehen (inf) → to get up with the lark; mit den Hühnern zu Bett gehen (inf) → to go to bed early; da lachen ja die Hühner (inf) → what a joke, it’s enough to make a cat laugh (inf); ich sehe aus wie ein gerupftes Huhn (inf) → my hair looks like a haystack (Brit inf) → or a rat’s nest (US inf) ? blind ADJ a
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn | → | Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. |
[Marinieren und Vorbraten von Hühnerfleisch] | → | to velvet [Chinese chicken preparation] |
Himmel und Huhn | → | Chicken Little [Walt Disney Pictures] |