Hochspannungsmast
Hoch·span·nungs·mast
der <Hochspannungsmasts (Hochspannungsmastes), Hochspannungsmasten> Mast für HochspannungsleitungenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hoch•span•nung
die1. nur Sg; eine sehr große Erwartung und Spannung1 (1): Vor seinem Auftritt herrschte Hochspannung im Saal
2. eine hohe elektrische Spannung2
|| K-: Hochspannungsleitung, Hochspannungsmast
|| K-: Hochspannungsleitung, Hochspannungsmast
Mạst
1 der; -(e)s, -e/-en1. eine hohe senkrechte Stange (aus Holz od. Metall) auf einem Schiff, an der die Segel festgemacht werden <einen Mast aufrichten, kappen, umlegen>
|| ↑ Abb. unter Segelboot
|| K-: Mastspitze
|| -K: Notmast, Signalmast
|| ↑ Abb. unter Segelboot
|| K-: Mastspitze
|| -K: Notmast, Signalmast
2. eine hohe Stange, die besonders Fahnen, Antennen od. elektrische Leitungen trägt <Masten aufstellen>
|| K-: Mastspitze
|| -K: Fahnenmast, Laternenmast, Hochspannungsmast, Leitungsmast, Telegrafenmast
|| K-: Mastspitze
|| -K: Fahnenmast, Laternenmast, Hochspannungsmast, Leitungsmast, Telegrafenmast
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Hochspannungsmast:
MastOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen