Helferin
Hẹl·fer
, Hẹl·fe·rin <Helfers, Helfer> der Helfer SUBST jmd., der bei etwas hilft ein freiwilliger/guter/tüchtiger Helfer, ein Helfer in der NotPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hẹl•fen
; hilft, half, hat geholfen; [Vi]1. (jemandem) (bei etwas) helfen jemanden (durch bestimmte Mittel) unterstützen, damit er sein Ziel (schneller und leichter) erreicht ≈ beistehen <jemandem bereitwillig, freiwillig, spontan, finanziell, mit Rat und Tat helfen>: Die Kinder helfen ihrer Mutter im Haushalt; Er half der alten Frau beim Einsteigen ins Auto; Er hat ihr suchen/beim Suchen geholfen
2. etwas hilft (jemandem) (bei/gegen etwas) etwas bringt (jemandem) bei einer Krankheit Besserung od. Heilung: Vitamin C hilft bei Erkältung
3. etwas hilft nicht(s) gespr; etwas kann eine unangenehme Situation nicht ändern od. verhindern: Weinen und Schreien hilft nicht(s); Du musst jetzt ins Bett. - Da hilft alles nichts!
4. sich (Dat) nicht (mehr) zu helfen wissen in einer schwierigen Situation nicht (mehr) wissen, was man tun soll
|| ID jemandem ist nicht zu helfen gespr pej; bei jemandem sind alle guten Ratschläge zwecklos, weil er sie doch nicht befolgt
|| zu
|| ID jemandem ist nicht zu helfen gespr pej; bei jemandem sind alle guten Ratschläge zwecklos, weil er sie doch nicht befolgt
|| zu
1. Hẹl•fer der; -s, -; Hẹl•fe•rin die; -, -nen
|| ► Hilfe
|| ► Hilfe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.