halb
(weiter geleitet durch Halbwahrheit)hạlb
Adj. hạlb
halb
1. zur Hälfte Das Glas ist halb leer/halbleer., auf halben Weg kehrtmachen, ein halbes Brot kaufen, um halb acht, nach einer halben Stunde, Es ist schon halb (neun)., Wir nehmen zwei Halbe.
2. teilweise; nicht ganz halb nackt/halbnackt, halb reif, sein Essen halb aufgegessen haben, sich halb rechts/links halten
3. umg. nicht so stark nur mit halber Kraft arbeiten
4. umg. fast ganz halb erfroren sein, halb tot/halbtot vor Angst sein, sich halb totlachen, Die halbe Stadt weiß das schon., Damit hatten wir schon halb gewonnen. jemandem auf halbem Wege entgegenkommen umg. mit jmdm. einen Kompromiss eingehen noch ein halbes Kind sein umg. noch nicht völlig erwachsen sein sich wie ein halber Mensch fühlen umg. sich sehr unwohl fühlen Kleinschreibung→R 3.3, 3.16 um halb neun Die Uhr steht auf halb zwölf. Großschreibung→R 3.4, R 3.7 nichts Halbes und nichts Ganzes einen Halben trinken Getrenntschreibung→R 4.5, 4.9 halb wach sein halb sitzend halb totlachen halb totschlagen Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.5, 4.9, 4.15 halb angezogen/halbangezogen halb blind/halbblind halb fertig/halbfertig halb fest/halbfest halb gar/halbgar halb links/halblinks halb rechts/halbrechts halb reif/halbreif halb tot/halbtot Zusammenschreibung→R 4.5, 4.6 halbgebildet halbleinen halbmatt halbtrocken halbwild halbamtlich halbautomatisch halbdunkel halbfertig halbfett halblang halblaut halbrund halbtrocken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hạlb
1 Adj; ohne Steigerung1. nur attr oder adv; so, dass etwas die Hälfte von etwas umfasst, beträgt ↔ ganz (attr), genau (adv): ein halbes Brot, ein halber Liter; Die Züge fahren jede halbe Stunde; Dieses Jahr war der Urlaub nur halb so teuer
|| K-: Halbjahr, Halbkreis, Halbkugel, Halbleinen, Halbmond, Halbrund
|| K-: Halbjahr, Halbkreis, Halbkugel, Halbleinen, Halbmond, Halbrund
2. nur attr oder adv; zum Teil, nicht vollständig ↔ ganz <ein Satz, ein Sieg, die Wahrheit; sich nicht mit halben Sachen zufriedengeben; etwas halb zugeben; halb lächeln, halb weinen; halb automatisch, blind, erfroren, fertig, gar, nackt, offen, tot, verhungert, voll usw>: Er ist nur halb angezogen; Ihre Augen sind halb geschlossen; Die Arbeit ist erst halb getan; die Flasche ist halb leer; ein halb rohes Steak
|| K-: Halbgebildete, Halbdunkel, Halbschlaf, Halbwahrheit, Halbwissen (Halbgebildeter, Halbdunkel, Halbschlaf, Halbwahrheit, Halbwissen)
|| K-: Halbgebildete, Halbdunkel, Halbschlaf, Halbwahrheit, Halbwissen (Halbgebildeter, Halbdunkel, Halbschlaf, Halbwahrheit, Halbwissen)
3. nur attr, nicht adv; (ironisch od. übertrieben) verwendet, um eine sehr große Gruppe von Menschen zu bezeichnen: Das halbe Land kennt ihn schon; Zur Feier war die halbe Stadt eingeladen
4. nur attr oder adv; nicht so stark od. intensiv wie sonst <mit halber Kraft>
5. (nur) mit halbem Ohr/halb zuhören nicht genau hinhören, was gesagt wird
6. nur attr, nicht adv; an der Mitte einer Strecke, eines Zeitabschnitts o. Ä. <auf halbem Weg/auf halber Strecke aufgeben, stehen bleiben, umkehren>: Der Wecker klingelte zur halben Stunde
|| K-: Halbjahr
|| ID etwas ist nichts Halbes und nichts Ganzes etwas ist nicht vollständig, nicht gut genug, um einen (Qualitäts)Anspruch erfüllen zu können
|| K-: Halbjahr
|| ID etwas ist nichts Halbes und nichts Ganzes etwas ist nicht vollständig, nicht gut genug, um einen (Qualitäts)Anspruch erfüllen zu können
hạlb
2 Adv1. (als Zeitangabe verwendet) dreißig Minuten vor der vollen Stunde: Wir treffen uns um halb zwölf
2. halb …, halb … von beiden genannten Dingen, Tätigkeiten, Eigenschaften usw etwas ≈ sowohl …, als auch …; teils …, teils … <halb Mensch, halb Tier sein; halb lachen, halb weinen>
3. halb und halb ≈ einigermaßen: Er hatte sich schon wieder halb und halb beruhigt
4. halb und halb mit zwei Bestandteilen in gleicher Menge ≈ zu gleichen Teilen: Ein Pfund gemischtes Gulasch, halb und halb (= die Hälfte Rindfleisch, die andere Hälfte Schweinefleisch)
|| ID halb so wild gespr; nicht so schlimm wie befürchtet od. wie es jemand sagt
|| ID halb so wild gespr; nicht so schlimm wie befürchtet od. wie es jemand sagt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
halb
(halp)adjektiv nur attr., keine Steigerung
1. genau die Hälfte von etw. bezeichnend In einer halben Stunde bin ich zu Hause. Kinder fahren zum halben Preis.
2. zum Teil, nicht vollständig Das ist nur die halbe Wahrheit. Ich mache keine halben Sachen!
unbefriedigend sein
unbefriedigend sein
3. so gut wie Er war damals noch ein halbes Kind. Es hat eine halbe Ewigkeit gedauert, bis der Arzt endlich kam.
halb
adverb
1. Uhrzeit Es ist halb zwei. um zehn nach / vor halb acht Es fängt genau um halb an.
2. Menge Die Flasche ist noch halb voll. Sie hat den Teller nur halb leer gegessen.
3. Das Gemüse ist noch halb roh. Ich war erst halb wach.
Sie fielen sich halb lachend, halb weinend in die Arme. ein Monster, halb Mensch, halb Tier
nicht besonders Das ist halb so schlimm.
Sie fielen sich halb lachend, halb weinend in die Arme. ein Monster, halb Mensch, halb Tier
nicht besonders Das ist halb so schlimm.
4. Er hat sie halb totgeschlagen. halb wahnsinnig vor Schmerz
fast Sie hatte ihn schon halb und halb überzeugt.
fast Sie hatte ihn schon halb und halb überzeugt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
halb
demi, à mi-chemin, à moitiéhalb
mezzo, metà, a metà strada, quasihalb
half, halverwegehalb
yarım, yarı yarıya, yarı yoldahalb
半分の, 中程で, 半分だけhalb
napůl, poloviční, v půli cestyhalb
halv, halvt, på halvvejenhalb
a mitad de camino, mediohalb
puoli, puoliksi, puolivälissähalb
na pola puta, napola, polovičanhalb
도중에, 반, 반쯤halb
na pół, połówkowy, w połowie drogihalb
на полпути, наполовину, половинныйhalb
halv, halvt, halvvägshalb
ครึ่ง, ครึ่งทาง, ครึ่งหนึ่งhalb
một nửa, nửa đường, tới một nửahalb
一半halb
חציhạlb
adj
(Bruchteil) → half; Lehrauftrag etc → part-time; ein halber Kuchen/Meter etc → half a cake/metre (Brit) → or meter (US) → etc; der halbe Kuchen/Tag etc → half the cake/day etc; eine halbe Stunde → half an hour; alle halbe Stunde → every half hour; ein halbes Jahr → six months pl, → half a year; ein halbes Dutzend → half a dozen; auf halber Höhe → at half the normal height; (zum Gipfel) → halfway up; auf halbem Wege, auf halber Strecke (lit) → halfway; (fig) → halfway through; jdm auf halbem Weg entgegenkommen (fig) → to meet sb halfway; das halbe Hundert → fifty, half a hundred (old); zum halben Preis → (at) half price; den Apfel nur halb essen → to eat only half the apple; Kleid mit halbem Arm → dress with half-length sleeves
(Mus) eine halbe Note → a minim (Brit), → a half-note (US); ein halber Ton → a semitone; halbe Pause → minim (Brit) → or half-note (US) → rest
inv (Uhrzeit) halb zehn → half past nine; fünf Minuten vor/nach halb zwei → twenty-five (minutes) past one/to two; es schlägt halb → it’s striking the half hour; um drei Minuten nach halb → at three minutes past the half hour; um fünf Minuten nach halb → at twenty-five to
(= teilweise, stückhaft) Maßnahmen → half; Reformen → partial; (= vermindert) Tempo → half; Lächeln → slight; Licht → poor; halbe Arbeit leisten → to do a bad job; die halbe Freude → half the pleasure; die halbe Wahrheit → half of or part of the truth; nichts Halbes und nichts Ganzes → neither one thing nor the other; mit halbem Ohr → with half an ear; ein halber Mensch/eine halbe Frau sein, sich nur wie ein halber Mensch/eine halbe Frau fühlen → not to feel like a complete person/woman; (= energielos) → to feel half dead; eine halbe Sache machen → not to do it properly; keine halben Sachen machen → not to do things by halves
(inf) (= große Anzahl, großer Teil) die halbe Stadt/Welt/Arbeit → half the town/world/work; sie ist schon eine halbe Schottin → she is already half Scottish; ein halber Elektriker/Mechaniker → something of an electrician/mechanic; (noch) ein halbes Kind sein → to be hardly or scarcely more than a child
adv
(= zur Hälfte) → half; halb gar → half-cooked, half-done; (fig) Idee → half-baked; halb links (Sport, spielen) → (at) inside left; (im Theater) sitzen → left of centre (Brit) → or center (US); halb links abbiegen → to fork left; die Straße halb links → the left fork; das Auto kam von halb links → the car came from a/the left fork; halb linke(r, s) (Sport) → inside left; die halb linke Abzweigung/Straße → the left fork; halb rechte(r, s) (Sport) → inside right; die halb rechte Abzweigung/Straße → the right fork; halb rechts (Sport, spielen) → (at) inside right; (im Theater) sitzen → right of centre (Brit) → or center (US); halb rechts abbiegen → to fork right; die Straße halb rechts → the right fork; das Auto kam von halb rechts → the car came from a/the right fork; halb rechts/links abzweigen (Straße, Fahrer) → to fork (off) to the right/left, to turn half right/left; halb voll → half-filled; Behälter auch → half-full; die Zeit ist halb vorbei → half the time has already gone
(= nicht ganz, teilweise) → half; halb automatisch → semi-automatic; halb erwachsen → half grown (up); halb fest ? halbfest; halb offen → half-open; Gefängnis → open; halb offener Vollzug → daytime release (for prisoners); halb reif → half-ripe; halb verdaut (lit, fig) → half-digested; halb wach → half awake; in halb wachem Zustand → half awake; halb zivilisiert → half-civilized; halb so gut → half as good; etw nur halb verstehen → to only half understand sth; ich hörte nur halb zu → I was only half listening; das ist halb so schlimm → it’s not as bad as all that; (Zukünftiges) → that won’t be too bad; er weiß alles nur halb → he only knows about things superficially; etw nur halb machen → to only half-do sth (inf)
(= fast vollständig) → almost, nearly; blind, roh → half; halb fertig → half-finished; (Ind) → semi-finished; (fig) → immature; ich war schon halb fertig → I was almost or nearly finished; halb nackt → half-naked; Arm → half-covered; halb tot (lit) → half dead; wir haben uns halb totgelacht → we almost died laughing; ich hätte mich halb totärgern können → I could have kicked myself (inf) ? frisch ADV b
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Der Halbgebildete ist schlimmer als der Unwissende. | → | A little knowledge is a dangerous thing. |
[Sahne-Milch-Gemisch - halb/halb] | → | half-and-half [milk and cream mixture] |
Ist das Glas halb voll oder halb leer? | → | Is the glass half-full or half-empty? |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009