Korn
(weiter geleitet durch Haferkorn)Kọrn
<Korns (Kornes), Körner> das Korn1 SUBST1. fester Pflanzensamen Das Päckchen Radieschensamen enthält etwa 250 Körner., Die Vögel picken Körner.
Pfeffer-, Reis-, Senf-
Pfeffer-, Reis-, Senf-
2. ein winziger Teil von einer festen Substanz Der Sand rinnt Korn für Korn in der Sanduhr von oben nach unten.
Hagel-, Sand-, Staub-
Hagel-, Sand-, Staub-
3. kein Plur. Getreide In dieser Gegend wird vorwiegend Korn angebaut., das Korn ernten/mahlen
Hafer-, Weizen-
Hafer-, Weizen-
4. Kimme als Zielhilfe dienende kleine Spitze auf dem Lauf von Handfeuerwaffen Er zielte über Kimme und Korn. jemanden/etwas aufs Korn nehmen umg. sich über jmdn. oder etwas lustig machen Der Kabarettist nimmt einen Politiker aufs Korn.
Kọrn
<Korns (Kornes)> der Korn2 SUBST kein Plur. umg. aus Getreide gebrannter SchnapsKọrn
1 das; -(e)s, Kör•ner1. der feste Samen, aus dem die Pflanze (besonders Getreide) wächst <Vögel picken Körner (auf), fressen Körner>: Hühner mit Körnern füttern
|| K-: Körnerfutter
|| -K: Saatkorn, Samenkorn; Gerstenkorn, Haferkorn, Hirsekorn, Maiskorn, Reiskorn, Roggenkorn, Weizenkorn
|| K-: Körnerfutter
|| -K: Saatkorn, Samenkorn; Gerstenkorn, Haferkorn, Hirsekorn, Maiskorn, Reiskorn, Roggenkorn, Weizenkorn
2. ein Korn + Subst etwas von der Form eines Korns1 (1) <ein paar Körner Salz, Sand>
|| -K: Goldkorn, Hagelkorn, Sandkorn, Staubkorn
|| -K: Goldkorn, Hagelkorn, Sandkorn, Staubkorn
3. nur Sg, Kollekt; Getreide, aus dem man Brot macht <Korn anbauen, ernten, dreschen>
|| K-: Kornähre, Kornernte, Kornfeld, Kornspeicher
|| K-: Kornähre, Kornernte, Kornfeld, Kornspeicher
4. die kleine Spitze auf dem Lauf eines Gewehrs, die hilft, es genau auf ein Ziel zu richten <über Kimme und Korn sehen>
5. nur Sg; die Beschaffenheit eines Materials od. seiner Oberfläche <ein Film, Holz, Papier, Stein usw mit feinem, grobem Korn>: Je feiner das Korn eines Fernsehbildes ist, um so klarer wirkt es
|| ID jemanden/etwas aufs Korn nehmen gespr;
|| ID jemanden/etwas aufs Korn nehmen gespr;
a) mit dem Gewehr auf jemanden/etwas zielen;
b) jemanden/etwas genau beobachten und mit Spott und Witz heftig kritisieren
Kọrn
2 der; -s; nur Sg, gespr; ein starkes alkoholisches Getränk, das aus Getreide hergestellt wirdKorn
(kɔrn)substantiv
Korn(e)s , Körner (ˈkœrnɐ)
1. Botanik der Samen, aus dem eine Pflanze wächst Die Hühner picken Körner. Maiskorn Saatkorn
2. Kornfeld
3. Hagel-, Sand-, Salz- usw. ein kleines Teilchen von Sand, Salz usw. Daran ist auch ein Körnchen Wahrheit.
4. umgangssprachlich über jdn / etw. spotten oder jdn / etw. kritisieren Komiker nehmen gern die Politiker aufs Korn.
Übersetzungen
Korn
grain, graine, pépin, eau-de-vieKorn
korrel, pit, zaadkorrelKorn
graKorn
grajnbrando, grajnoKorn
grano, aguardiente, semillaKorn
حَبَّة, كورنKorn
zrnko, KornKorn
kornKorn
κόκκοςKorn
jyväKorn
zrnoKorn
一粒Korn
알갱이Korn
snevKorn
kornKorn
เม็ดKorn
hạtKorn
一粒Korn
קורןKọrn
1nt <-(e)s, ºer>
Kọrn
2Kọrn
3nt <-(e)s, -e> (am Gewehr) → front sight, bead; jdn/etw aufs Korn nehmen (lit) → to draw a bead on sb/sth; (fig) → to hit out at sth; jdn aufs Korn nehmen (fig) → to start keeping tabs on sb
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn | → | Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. |
die Flinte ins Korn werfen | → | to give up the ghost [to stop trying to do sth.] |
ein Lehrer / Arzt von altem Schrot und Korn sein | → | to be a teacher / doctor of the old school |