Händchen
(weiter geleitet durch Händchen haltend)Hạ̈nd·chen
<Händchens, Händchen> das Händchen SUBST eine kleine Hand die kleinen Händchen des Kindes mit jemandem Händchen halten umg. sich zärtlich an den Händen fassen, weil man verliebt ist ein Händchen für etwas haben umg. bei etwas sehr geschickt sein Sie hat ein Händchen für Blumen. Getrenntschreibung→R 4.16 Händchen haltend auf einer Parkbank sitzenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hạ̈nd•chen
das; -s, -1. eine kleine Hand
2. jemand hält mit jemandem Händchen; <ein Paar> hält Händchen ein (Liebes)Paar hält sich (zärtlich) bei der Hand
|| zu
|| zu
2. Hạ̈nd•chen hal•tend, hạ̈nd•chen•hal•tend Adj; nur attr oder adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Händchen
(ˈhɛntçən)substantiv sächlich
Händchens , Händchen
kleine Hand die winzigen Händchen des Babys
umgangssprachlich einander verliebt an den Händen halten
umgangssprachlich bei etw. geschickt sein
umgangssprachlich einander verliebt an den Händen halten
umgangssprachlich bei etw. geschickt sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Händchen
手Händchen
手Händchen
手Händchen
손Händchen
มือHạ̈nd|chen
nt <-s, -> dim von Hand → little hand; Händchen halten (inf) → to hold hands; Händchen haltend → holding hands; Händchen haltend gehen/sitzen → to walk/sit hand in hand; für etw ein Händchen haben (inf) → to have a knack for sth; (= gut können) → to be good at sth; Händchen geben → to shake hands
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Händchen haltend gehen | → | to walk hand in hand |
Händchen haltend | → | holding hands <HH> |
Händchen halten | → | to hold hands |