Häfen
Ha·fen
<Hafens, Häfen> der Hafen1 SUBST seew.: befestigter und geschützter Anlegeplatz (zum Be- und Entladen) von Schiffen einen Hafen anlaufen, in einen Hafen einlaufen, im Hafen liegen im Hafen der Ehe landen/in den Hafen der Ehe eintreten umg. übertr. heiraten-arbeiter(in), -ausfahrt, -einfahrt, -gelände, -gebühr, -meisterei, -meister(in), -polizei, -stadt, -viertel, Boots-, Fischerei-, Handels-, Jacht-/Yacht-, Kriegs-
Ha·fen
<Hafens, Hafen> der Hafen2 SUBST österr. Topf, GefäßPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Häfen
limanCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zweitrangige Häfen | → | secondary ports |
Anlaufen mehrerer Häfen | → | port hopping |
Häfen [österr.] [ugs.] | → | prison |