Glaube
Verwandte Suchanfragen zu Glaube: glauben
Glau·be
<Glaubens> der Glaube SUBST kein Plur.1. feste Überzeugung, die nicht auf Fakten, Beweisen, sondern auf dem Gefühl beruht Sein Glaube an die Zukunft ist unerschütterlich., Er wurde von einem blinden/fanatischen/ unerschütterlichen Glauben getrieben., Du solltest seinen Worten keinen Glauben schenken.
2. religiöse Überzeugung Ein fester Glaube bestimmte ihr Leben.
3. Religion Sie trat zum christlichen Glauben über.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Glau•be
der; -ns; nur Sg1. der Glaube (an etwas) die feste Überzeugung, dass jemand/etwas existiert od. dass etwas wahr, richtig od. möglich ist <ein blinder, fanatischer, felsenfester, unerschütterlicher Glaube; den Glauben an jemanden/etwas verlieren; jemandem/jemandes Worten (keinen) Glauben schenken>: der Glaube an das Gute im Menschen
|| -K: Fortschrittsglaube
|| -K: Fortschrittsglaube
2. der Glaube an jemanden das Vertrauen in jemanden: Sie hat den Glauben an ihn verloren
3. ≈ Konfession, Religion <der christliche, jüdische Glaube; zu einem anderen Glauben überwechseln; jemanden zu einem anderen Glauben bekehren>
|| K-: Glaubensgemeinschaft
|| K-: Glaubensgemeinschaft
4. der Glaube (an Gott (Akk)) die religiöse Überzeugung, dass es einen Gott gibt <seinen Glauben bekennen, verlieren, wiederfinden>
|| K-: Glaubenslehre, Glaubensstreit
|| NB: der Glaube; den, dem Glauben, des Glaubens
|| K-: Glaubenslehre, Glaubensstreit
|| NB: der Glaube; den, dem Glauben, des Glaubens
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Glaube
(ˈglaubə)substantiv männlich nur Singular
Glaubens
1. feste Überzeugung, das etw. existiert, wahr, richtig oder möglich ist den Glauben an die eigene Stärke verlieren jds Worten keinen Glauben schenken Er ließ mich in dem Glauben, dass er zurückkommen würde.
2. Religion religiöse Überzeugung, dass es einen Gott gibt seinen Glauben verlieren
3. Religion der christliche Glaube Glaubensgemeinschaft
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(fester) Glaube:
ÜberzeugungOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Glaube
geloof, godsdienst, religie, vertrouwenGlaube
creença, feGlaube
usko, olettamus, vakaumus, uskomusGlaube
fedeGlaube
credinţaGlaube
اِعْتِقَاد, ثِقَةGlaube
víraGlaube
troGlaube
vjera, vjerovanjeGlaube
信念, 信頼Glaube
믿음Glaube
troGlaube
przekonanie, wiaraGlaube
övertygelse, troGlaube
ความเชื่อมั่น, ความศรัทธาGlaube
lòng tin, niềm tinGlaube
信念Glau|be
m <-ns>, no pl (= Vertrauen, religiöse Überzeugung, Konfession) → faith (→ an +acc → in); (= Überzeugung, Meinung) → belief (→ an +acc → in); Glaube, Liebe, Hoffnung → faith, hope and charity; im guten or in gutem Glauben → in good faith; (bei jdm) Glauben finden → to be believed (by sb); (Bericht, Aussage etc auch) → to find credence (with sb); den Glauben an jdn/etw verlieren → to lose faith in sb/sth; jdm Glauben schenken → to believe sb, to give credence to sb; jdn in dem Glauben (be)lassen, dass … → to let sb believe that …; lass ihn bei seinem Glauben! → let him keep his illusions; er ist katholischen Glaubens → he is of the Catholic faith ? Treue
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich glaube an Amerika. Ich bin in Amerika reich geworden. | → | I believe in America. America has made my fortune. [The Godfather] |
Sein christlicher Glaube hinderte ihn nicht daran, das zu tun. | → | His Christianity did not prevent him from doing it. |
Kongregation für die Glaubenslehre | → | Congregation for the Doctrine of the Faith <CDF> |